Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Über Felsbänder und Abgründe den Drei Zinnen entgegen: Der durch die abenteuerlich gegliederte Cadinigruppe führende Bonacossaweg hat unter Dolomitenkennern einen besonderen Namen. Sein Nordteil, die Strecke von der Fonda-Savio- zur Auronzohütte, wird hier im Zuge einer Rundwanderung beschrieben. Mehr noch als der südliche Wegabschnitt (Tour „Sentiero Bonacossa (Südteil)“) beeindruckt dieser Teil durch Kühnheit der Anlage und Szenerie.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderführer Dolomiten 5 - mit Naturpark Drei Zinnen und Pragser Tal
Buch kaufen
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 5: Sexten - Toblach - Prags" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf Naturstraße (Weg Nr. 115) durch Wald nach Osten hinauf zum Wiesenboden des Pian dei Spiriti, 1.896 m (Verzweigungspunkt). Links auf Weg Nr. 115 ostwärts in steilen Kehren aufwärts, dann lange Hangquerung nach rechts, schließlich über steile Grashänge nach Osten empor in die weite Karmulde des Cadin dei Tocci. An seiner linken Seite an begrünten Hängen entlang nach Osten aufwärts, dann in gerölligem Gelände steiler empor zum Sentiero Bonacossa (Weg Nr. 117). Nun durch eine kurze Felsrinne hinauf zum Rif. Fonda Savio am Passo dei Tocci, 2.367 m.

Vom Passo dei Tocci den „Sentiero Bonacossa“ (Weg Nr. 117) eine steile, 60 Meter hohe Wand (Drahtseile) ausgesetzt nach Osten hinunter, dann das Blockfeld des Cadin di Nevaio in Kehren nach links (Norden) abwärts, schließlich an den Schutthängen unter dem Torre Wundt entlang nach Nordwesten zur Forc. di Rinbianco, 2.176 m. Geradeaus auf Weg Nr. 117 gegen die C. Cadin di Rinbianco kurz aufwärts, dann rechts hinab auf ein begrüntes Band und dieses (Drahtseile) eben durch die Südostwand des Berges in einen düsteren Winkel. Dort an Drahtseilen und über eine 20 m hohe Eisenleiter ausgesetzt empor zu einem Band. Auf ihm nach rechts, dann in Kehren (Vorsicht!) hoch und wieder auf Felsband (Drahtseil) nach rechts zur Scharte vor dem Monte Campedelle. Links an einem 30-Meter-Tunnel (in Gehrichtung schwer zu erkennen) vorbei, später auf breitem Band gegen den Monte Campedelle aufwärts zum Nordostkamm und zur höchsten Wegstelle. Jenseits über Geröll nach Norden abwärts zur Forc. Longères, 2.235 m, und hinauf zum Rif. Auronzo, 2.320 m.

100 m entlang der Drei-Zinnen-Straße abwärts, dann auf dem Weg Nr. 101 rechts ab (Wegweiser in Richtung „Monte di Fuori“) und nach Südwesten hinunter zu einer Verzweigung. Links haltend bergab und nochmals zur Straße, danach hinab zu schönem Wiesenboden. Nun westwärts durch eine Blockzone, später im Lärchenwald um den Col delle Bisse nach links herum zu einem Sattel. Jenseits in Südrichtung abwärts, dann über eine große Wiese und auf Fahrweg weiter zur Drei-Zinnen-Straße (Mautstelle). Noch vor ihr links ab und auf unbez. Weg südwärts über Wiesen, später durch eine sumpfige Mulde, schließlich durch Wald wieder zur Straße. Auf ihr 100 Meter abwärts und nach links zum Parkplatz.

Anforderungen
Anspruchsvolle Wanderung auf teilweise gesicherten Steiganlagen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer nötig. Nur bei gutem Wetter!

Einkehr
Rif. Fonda Savio, Rif. Auronzo.

Werbung

Anfahrt und Parken

Talorte: Toblach (Alt-Toblach, 1.241 m; Neu-Toblach, . m). Cortina d’Ampezzo, 1.211 m, Gebirgsstadt im oberen Val Boite. Auronzo, 866 m, Fremdenverkehrsort im Val d’Ansiei.
Ausgangspunkt: Parkplatz, 1.830 m, an der Drei-Zinnen-Straße (Misurina – Rif. Auronzo) bei der Rechtsabzweigung von Weg Nr. 115, 1 km vom Misurinasee, 23 km von Toblach, 16 km von Cortina, 25 km von Auronzo.

Parkplatz

Parkplatz an der Drei-Zinnen-Straße

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel