Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Stubaier Höhenweg - Etappe 7: Bremer Hütte bis Innsbrucker Hütte
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge9,1 km
  • Höchster Punkt2.562 m
  • Aufstieg800 hm
  • Abstieg850 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
9,1 km
Höchster Punkt
2.562 m
Aufstieg
800 hm
Abstieg
850 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die siebte Etappe zählt zu den anspruchsvollsten Abschnitten des Stubaier Höhenwegs. Insgesamt führt der Weg in drei Anstiegen über das Trauljöchl, die Pramarspitze und den Sendesgrad der Stubaier Alpen bei Innsbruck in Tirol.

Zuletzt wandert man am Fuße des Habichts entlang und am Alfaier See vorbei und erreicht schließlich das letzte Etappenziel: Die Innsbrucker Hütte auf 2.369 m.

Achtung: Von einer Begehung dieser Etappe muss aufgrund des vielen Schnees vorerst (Stand 25.Juni 2024) noch abgeraten werden. Es wird empfohlen, auf diesem Teilstück ins Tal abzusteigen und zur nächsten Hütte wieder aufzusteigen!!

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Erfahrene und geübte Wanderer können bei schönem Wetter den Abstieg von der Bremer Hütte durch einen gut abgesicherten Kamin über den Lauterer See antreten. Für weniger erfahrene Bergsteiger empfiehlt es sich, stattdessen den Normalweg unterhalb der Materialseilbahn zu wählen.

Um den Auf- undAbstieg zu erleichtern, werden Rucksacktransporte von der Talstation der Materialseilbahn bzw. von der Innsbrucker Hütte angeboten.

Wegbeschreibung

Die Variante für erfahrene Wanderer führt, unter der Voraussetzung von stabilem Wetter, von der Bremer Hütte abwärts durch einen mit Seilen und Steigbügeln abgesicherten Kamin über den Lauterer See. Weniger Geübte sollten den Abstieg unterhalb der Materialseilbahn wählen. Beide Varianten führen zu Beginn leicht ansteigend, dann etwas steiler hinauf zum Trauljöchl. Von dort steigt man ab über Blockwerk und durchquert die Traulgrube.

Der nächste Aufstieg führt über die Wasenwand zur Pramarspitze; hier ist trotz Seilsicherung besondere Vorsicht geboten. Anschließend folgt man dem Weg durch die Glättegrube zum letzten Anstieg auf den Sendesgrad.
Danach führt der Weg leicht bergab am Fuße des Habicht entlang, vorbei am Alfaier See und schließlich zur Innsbrucker Hütte.

Etappe 6
Nürnberger Hütte bis Bremer Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

von Innsbruck
Man erreicht das Wipptal in ca. 30 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Matrei, der erste Ort des Wipptales, dann weiter nach Steinach. Dann ins Gschnitztal, an Trins und Gschnitz vorbei zum Gasthof Feuerstein.

Parkplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein für Tages- und Langzeitparker.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel