Panorama: Fotograf Jannik Obenhoff
Auf dem Cover des Bergwelten Magazins Juni/Juli 2017: Die wunderschöne Bremer Hütte in den Stubaier Alpen, Tirol. Hinter dem See und der Linse: Der erst 16-jährige Jannik Obenhoff aus München. Auf seinem Istagram-Profil ist er „just a boy with a camera“, wir wollten es aber doch etwas genauer wissen. Bergfoto-Tipps inklusive!

Bergwelten: Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Jannik Obenhoff: Angefangen hat alles mit Instagram, ein paar Freunde und ich haben dort unsere Bilder hochgeladen, mit dem iPod aufgenommen. Dann habe ich vor 2 Jahren meine erste Kamera bekommen, mit der ich jetzt noch Fotos mache.
Deine 3 Tipps für ein wirklich gelungenes Bergfoto?
- Interessante Bergformation
- Eine Spiegelung in einem See
- Eine Person stimmig im Bild platziert
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Gibt’s ein Lieblings-(Berg)-Fotoplatzerl von dir?
Ich mag den Plansee in Österreich sehr.
Mit welcher Ausrüstung arbeitest du? Must-Haves?
Canon 70D und einem 18-135mm Objektiv, DJI Phantom 3 Pro (Drohne).
-
Extremalpinist im Gespräch
Alexander Huber: „Der Berg lässt sich nicht bezwingen“
Alexander Huber ist der Inbegriff des Extremalpinismus: Er steigt auf über 8.000 Meter (Cho Oyu, Himalaya), schiebt die Schwierigkeitsgrade des Felskletterns mit Seil (Open Air 9a+, Schleierwasserfall) sowie auch ohne (Kommunist 8b+, free solo) nach oben. Auch im Alpinen zählen seine Routen zu den Schwersten weltweit (PanAroma 8c, Westliche Zinne), kurz: extremer geht’s nicht. Doch ist ein Alexander Huber auch mal gemütlich unterwegs? Wir haben den Huberbua zum bodenständigen Interview getroffen. -
-
Blitz-Interview
Seiler und Speer: „Am liebsten wandern wir nach Hause“
„A schware Partie...“. Mit ihrem Song „Ham kummst“ über die Höhen und – vor allem – Tiefen des alltäglichen Lebens sind Christopher Seiler und Bernhard Speer an die Spitze der österreichischen Charts gestürmt. Doch wie sieht’s mit Gipfeln und Tälern in der freien Natur aus? Das derzeit durch Österreich und Deutschland tourende Band-Duo aus Bad Vöslau in Niederösterreich stand uns im Blitz-Interview Rede und Antwort.
Wenn du dich entscheiden müsstest … welches ist das eine, absolute Lieblingsfoto auf deinem Account?
Und welches Bild im @bergwelten-Account?
Was ist deine Instagram-Post-Hauptmotivation?
Meinen Followern zu zeigen, wo ich war und sie zu ermutigen, selbst auch raus in die Natur zu gehen.
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
Dein Instagram-Success-Secret?
Bilder zu posten, die bei den Leuten gut ankommen, aber – ganz wichtig – auch dir selber gefallen.
Follower für die Welt: Diesen 3 Instagrammern sollten alle Bergliebhaber folgen!
Gibt es einen Shot, von dem du schon ewig träumst, aber noch nie in den Kasten bekommen hast?
Ich würde gerne mal nach Kanada oder Neuseeland um dort zu fotografieren, hat bisher aber leider nicht geklappt.
Jannik, danke für das Interview!