
Bei dieser Bergtour in Oberösterreich besteigt man das Dachsteinplateau vom Norden her. Sie ist nur für erfahrene Alpinisten geeignet, da man ein paar Kletterstellen überwinden muss und 6:00 h Gehzeit gute Kondition voraussetzen. Von der Schönbergalm wandert man vorbei am Däumelsee und den Karstlehrpfad entlang. Nachdem man die höchste Stelle dieser Wanderung im Dachsteingebirge auf 1.986 m passiert hat, gelangt man schließlich zur Gjaid Alm, wo man einkehren kann.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Steiermark Kammspitze Wandern · Salzburg Scharfling - Schafbergalm - Purtschellersteig 
Wandern · Oberösterreich Über den Gartenzinken auf die Zimnitz
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Bei Nebel, Schnee und Nässe ist diese Tour nicht zu empfehlen. Die Orientierung im kupierten Gelände wird quasi unmöglich, und es besteht hohe Abrutschgefahr in die Dolinen.
Wegbeschreibung
Ab der Talstation Krippensteinseilbahn (598 m) geht man zunächst an das Ende der Schipiste. Hier befindet sich der Wegweiser in Richtung Schönbergalm. Kurz einem Forstweg folgend, biegt man links in einen mäßig steigenden Weg. Über niedrige Treppenstufen und Holzbrücklein schlängelt sich der Weg sanft nach oben. Vorbei an einem kleinen Wasserfall folgt man dem wildromantischen Weg durch einen in den Fels gehauenen Tunnel.
Weiter oben erhascht man dann den ersten Blick auf den wunderschönen Hallstättersee, gegenüber thront der Sarstein. Je höher man aufsteigt, desto mehr verändert sich die Vegetation. Aus dem Misch- und Fichtenwald wird ein wunderschöner Lärchenwald, der durchwandert wird. So erreicht man direkt an der Seilbahnstation die Schönbergalm.
Man überquert das Plateau der Schönbergalm und setzt den Anstieg fort. Nun bewegt man sich im alpinen Gelände und so wird der Weg auch steiler, alpinen und anstrengender. Ist die Baumgrenze erreicht, wechseln die letzten Lärchen gegen Latschen und es erhebt sich der mächtige Kegel des Däumelkogel (2.001 m). Ganz oben an der Geländekante kommt eine Hütte zum Vorschein, von der man einen Abstecher zum Däumenkogel machen könnte.
Von dieser Hütte wird der Weg zum Dachsteinplateau flacher und schon bald erreicht man den grünschimmernden Däumelsee. Man steigt aus der Mulde heraus und erreicht bald den breit ausgebauten Karstlehrpfad, der von der Bergstation der Krippensteinseilbahn bis zum Heilbronnerkreuz führt. Man folgt diesem nach rechts, also in Richtung Krippenstein und blickt bald auf den gigantischen Dachsteingletscher.
Vorbei an der Kreuzung zum Margschierf bleibt man noch ein paar Meter auf dem Karstlehrpfad. Linkerhand führt ein markierter Weg zu den Hierzkarseelein ab. Dieser ist nicht leicht und man muss über etliche Geländestufen, zwischen verkarsteten Felsbrocken hindurch und durch Latschengassen absteigen. Es sind auch zwei Kletterstellen (bis II) dabei. Diese sind steil aber nicht ausgesetzt.
Blickt man in die Ferne, erkennt man eine Kerbe im Gelände, wo der Karstlehrpfad vom Heilbronnerkreuz kommend zur Gjaid Alm führt. Noch bevor man den Karstlehrpfad erreicht, kann man links zum Hierzkarsee gelangen. Das durch die Huminsäuren gelblich gefärbte Wasser, wird durch ein paar leuchtgrüne Algen durchbrochen und gibt einen lustigen Kontrast ab.
Den Karstlehrpfad erreichend, folgt man diesen nach rechts und erreicht so in rund 20 min die Talstation der 3. Teilstrecke der Krippensteinseilbahn. Von hier aus kann man entweder bei der Gjaid Alm bleiben oder man fährt mit der Seilbahn in das Tal.
Anfahrt und Parken
Über die B145 bis Obertraun, dort den Beschilderungen bis zur Talstation der Krippensteinseilbahn folgen.
Parkplatz bei der Talstation der Krippensteinseilbahn
Mit der Salzkammergutbahn bis Obertraun, von dort Shuttlebus zur Talstation der Krippensteinseilbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Schladming Hotel Vitaler Landauerhof Werbung Österreich, Haus Berggasthof Scharfetter 
Werbung Österreich, Schladming Hotel Winterer




Wandern · Salzburg Bergwerkskogel und Rettenkogel 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Kärlingerhaus von Maria Alm am Steinernen Meer 

Wandern · Salzburg Rundtour Peter-Wiechenthaler-Hütte - Steinalm - Einsiedelei
