Lange aber landschaftlich erstklassige Skitour im Schnalstal zu einem herrlichen Aussichtsberg in den südlichen Ötztaler Alpen. Der Aufstieg auf die Vermoispitze (2.929 m) von Karthaus (1.327 m) durch das Penaudtal ist auch für Skitouren-Einsteiger empfehlenswert.
Ein lohnendes Skitourenziel in Südtirol.
Die „Schnolser Schneamilch", ist eine traditionelle Speise aus dem Schnalstal. Die Schneemilch darf als süßer Abschluss eines Schnalser Bauernmenüs nie fehlen. Früher war diese Nachspeise nur etwas für arme Leute, da die dafür notwendigen Zutaten fast in jedem Haus zur Verfügung standen: Brotkrümeln, Rosinen, Zucker, Zimt und Sahne.
Anfahrt
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen ( Ausfahrt Bozen Süd) – Meran (MEBO-Schnellstraße) – der Staatsstrasse SS 38 folgen – hinter der Ortsumfahrung von Naturns der Beschilderung folgend ins Schnalstal abbiegen. Weiterfahrt bis nach Karthaus.
Parkplatz
Parkplatz am Dorfende von Karthaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen (internationale Verbindungen), mit dem Regionalzug nach Meran und mit der Vinschgerbahn bis nach Naturns. Vom Bahnhof Naturns mit dem Überlandbus (Linie 261) in das Schnalstal bis nach Karthaus.
Die Penaud Alm ist die höchstgelegene Sennalm Südtirols und mit ihren 1200 ha Almfläche zählt sie auch zu den größten Almen Europas. Die Alm liegt im Penaudtal, dem urigsten und malerischsten Seitental des Schnalstals, umgeben von den südlichsten 3.000ern des Ötztaler Massivs.
Sollte dies noch zu wenig hoch sein, so kann man gerne noch den bekannten Vermoi (2.923 m) oder die angrenzenden dreitausender Zerminger und Wiegenspitze (beide 3.109 m) bezwingen und die eindrucksvolle Penauder Seenlandschaft von oben betrachten.