Schermberg im Toten Gebirge
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 11,1 km
- Aufstieg
- 1.630 hm
- Abstieg
- 330 hm
- Max. Höhe
- 2.396 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Der Schermberg ist mit 2.396 m der dritthöchste Gipfel des Toten Gebirges. Seinen Gipfel erreicht man nach einer schweißtreibenden Tour vom Almtaler Haus in der Hetzau im oberösterreichischen Almtal ausgehend. Achtung: Unterwegs muss man teilweise sehr steile und ausgesetzte Steige überwinden. Die Anstrengung wird aber mit einer tief beeindruckenden Landschaftskulisse und mit einer Einkehr in der Welser Hütte belohnt.
💡
Diese Tour kann man auch in zwei bequeme Tagesetappen aufteilen.
Anfahrt
Von der Westautobahn kommend:
Richtung Salzkammergut, Almtal. Richtung Scharnstein bis Grünau. Weiter Richtung Almsee und beim Gasthaus Jagersimmerl (Habernau) in die hintere Hetzau bis zum Almtalerhaus
Parkplatz
beim Almtalerhaus
-
Das Almtalerhaus (714 m) steht am nordöstlichen Rand des Toten Gebirges im traumhaft schönen Almtal in Oberösterreich. Über ihr ragen die drei höchsten Gipfel dieses Gebirgszuges - Großer Priel, Spitzmauer und Schermberg - in den Himmel. Die Schermberg Nordwand dominiert das Talschluss-Panorama hier. Sie ist mit 1.400 m Höhe, die zweithöchste Wand der Nördlichen Kalkalpen nach der Watzmann Ostwand. Als ebenso respekteinflößend erweist sich von der Hütte die Nordwand des Großen Priels. Wir bewegen uns hier im alpinen Mikrokosmos des Bergsteigerdorfes Grünau im Almtal. Das Almtalerhaus ist ein Anziehungspunkt für Menschen mit ganz unterschiedlichen Alpin- und Naturleidenschaften. Bergsteiger und Kletterer zieht es bergwärts Richtung Schermberg, Großen Priel, Spitzmauer. Konditionsstarke Wanderer und Geologie-Interessierte zu Überschreitungen des Toten Gebirges und dessen Karst-Hochfläche. Ohne aufsteigen zu müssen, finden Hütten-Besucher sowohl in der Umgebung, der Vorderen und Hinteren Hetzau, einem der größten Bergsturztäler Europas, Abwechslung; durch einen Besuch des Großen und Kleinen Ödsees etwa, oder intensiver Beobachtung alpiner Flora und Fauna. Da das Almtalerhaus mit dem Auto erreichbar ist, ist der Hüttenbesuch für Familien ein Kinderspiel, welches sich aufgrund der Lage und Ausstattung fortsetzen lässt. Und wer der Berge wegen in ihre Höhlen hinein steigt, wird im Karst des Toten Gebirges seine Freude haben.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Welser Hütte (1.726 m) steht am nordöstlichen Pfeiler des Toten Gebirges am Fuße des Großen Priel und des Schermberges in Oberösterreich. Die 2012 generalsanierte Hütte ist über das Almtal und die Hetzau zu erreichen. Über die Hütte steigen Wanderer aus dem Norden in das Tote Gebirge, ein Karstplateau, ein und können es überschreiten. Sie ist Stützpunkt für den kürzesten Zustieg auf den Großen Priel. Rund um die Hütte finden Kletterer Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie Klettersteige. Ausgangspunkt der Tour auf die Welser Hütte ist das Bergsteigerdorf Grünau im Almtal. Im Frühjahr sind Skitouren auf Schermberg, Großen Priel und Temlberg möglich.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet