Drei Almentour um die Pfeishütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 11,7 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 1.350 hm
- Max. Höhe
- 2.158 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Tagestour von der Pfeishütte zu den Innsbrucker Almen auf der Südseite der Nordkette im Karwendel. Zu Beginn geht es auf die Arzler Scharte (2.158 m), den höchsten Punkt der Rundtour. Über die Rumer Alm und weitere Almen geht es wieder zurück über das Kreuzjöchl in die ruhige und einsame Pfeis. Eine Almentour mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette des Karwendelgebirges in Tirol.

Verbindungsweg zur Thaurer Alm
Foto: Michael Kirchmayer

Am Goetheweg zur Arzler-Scharte
Foto: Michael Kirchmayer

Auf dem Goetheweg mit Gleirschtaler Brandjoch im Hintergrund
Foto: Michael Kirchmayer

Tolle Stimmung auf der Arzler Scharte
Foto: Michael Kirchmayer
Alle 20 Fotos ansehen

Von der Scharte mit Blick nach Innsbruck
Foto: Michael Kirchmayer

In der Arzler Scharte
Foto: Michael Kirchmayer

Am Weg zur Rumeralm
Foto: Michael Kirchmayer

Wegweiser
Foto: Michael Kirchmayer

Abzweigung zur Vintlalm
Foto: Michael Kirchmayer

Am Pfad zur Vintlalm
Foto: Michael Kirchmayer

Kurz vor der Vintlalm
Foto: Michael Kirchmayer

Vintlalm
Foto: Michael Kirchmayer

Bildmitte Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Blick zur Thaurer Alm
Foto: Michael Kirchmayer

Immer Richtung Pfeishütte
Foto: Michael Kirchmayer

Am Kreuzjöchl
Foto: Michael Kirchmayer

Zurück zur Hütte
Foto: Michael Kirchmayer

Kurz vor der Thaurer Alm
Foto: Michael Kirchmayer

Weg zur Vintlalm
Foto: Michael Kirchmayer

Pfeishütte im Karwendel
Foto: Michael Kirchmayer
💡
Kaisersäule: Von der Thaurer Alm geht man in 40 Minuten auf Weg Nr. 218 in Richtung Törl. Nach den letzten Bäumen führen zwei rechts abzweigende Wege zur Kaisersäule (der zweite ist der bequemere). Die herrliche Aussicht von dieser 12 m hohen Steinpyramide lobte bereits ein österreichischer Kaiser.
Anfahrt
A12/Hall Mitte/Thaur
Parkplatz
Thaur/Almparkplatz Schlosshof
-
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet