Die Knorrhütte (2.052 m) im Wettersteingebirge gehört der DAV Sektion München. Sie liegt am Rande des Zugspitzplattes und wird häufig von Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald bestiegen. Der hier vorgestellte Zugang von der Leutasch wird dagegen eher selten genutzt, was schade ist. Bietet doch das Gaistal wunderschöne landschaftliche Reize.
Die Tillfussalm, eine gemütliche Einkehrstation im Gaistal.
Foto: Markus Meier
Am Wannigjöchl reicht der Blick bis in die Zillertaler Alpen.
Foto: Markus Meier
Dieser Steig führt über das Gatterl zum bereits sichtbaren Zugspitzplatt.
Foto: Archiv Markus Meier
Die Knorrhütte am Rande des Zugspitzplattes.
Foto: Archiv Markus Meier
💡
Für den Anmasch durch das Gaistal bis zur Tillfussalm kann man das Mountainbike benutzen. Vor allem für die Rückfahrt lohnt es sich, braust man dann doch gemütlich talauswärts in die Leutasch.
Anfahrt
Von Innsbruck über Zirl und Seefeld in die Leutasch. Von Norden über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald in die Leutasch. Das Gaistal bis zum Ende der Straße befahren.
Parkplatz
Parkplatz Salzbach am Ende der für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Straße ins Gaistal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Seefeld und weiter mit dem Bus Linie 4184 in die Leutasch zum Parkplatz Salzbach.
Das Bimmeln der Kuhglocken, Vogelgezwitscher und ein leichtes Rauschen des Windes in den Bäumen - die Gaistalalm steht an einem besonders schönen Platz im Gaistal in der Leutasch. An der Südseite der hohen Gipfel des Zugspitzmassives liegt die Alm auf saftig grünen Almwiesen. En herrliches Platzerl für Jung und Alt, für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen. Auch im Winter hat die Alm geöffnet und wird gerne von Schneeschuhwanderern besucht.
Die Tillfussalm liegt im idyllischen Gaistal in der Leutasch in Tirol. Umgeben von Wetterstein- und Zugspitzmassiv im Norden und der Mieminger Kette im Süden, ist das Gaistal mit der Leutascher Ache ein echtes Naturparadies. Schon der Heimatdichter Ludwig Ganghofer liebte das Jagdgebiet im Gaistal. Das nur wenige Meter oberhalb der Tillfussalm stehende Jagdhaus Hubertus erzählt seine eigene Geschichte.
Auch heute kommen Wanderer und (E-)Mountainbiker jeden Alters gerne ins Gaistal, genießen die Ruhe und Naturschönheit und kehren auf der urigen Tillfussalm ein.