Eine anspruchsvolle Höhenwanderung (T3) führt von der Potsdamer Hütte (2.020 m) im Fotschertal über das markante Schwarzhorn (2.812 m) zur Starkenburger Hütte (2.237 m) im Stubaital. Landschaftlich eine beeindruckende Tour in den Stubaier Alpen in Tirol.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h


Die Route bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch interessante geologische Einblicke, insbesondere am Seejöchl, wo die Grenze zwischen Kristallin und Kalkdolomit sichtbar wird. Auf der Starkenburger Hütte unbedingt für die Übernachtung reservieren.

Wegbeschreibung
Anstieg zum Schwarzhorn
Von der Potsdamer Hütte führt der Weg nach einem kleinen Abstieg zur Seealm zum Gipfel des Schwarzhorns. Der Aufstieg erfolgt über einen teils steilen, teils ausgesetzten, felsigen Grat, der Trittsicherheit erfordert. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Senderstal, das Fotschertal und die Kalkkögel.
Von Schwarzhorn zum Sendersjöchl
Vom Schwarzhorn führt der Weg über den Grat in Richtung Osten zum Sendersjöchl (2.477 m). Der Übergang erfolgt über teils blockiges Gelände und erfordert gute Orientierung und Trittsicherheit. Vom Sendersjöchl hat man einen weiten Blick über das Oberbergtal und die benachbarten Gipfel.
Vom Sendersjöchl über das Seejöchl zur Starkenburger Hütte
Vom Sendersjöchl führt der Weg weiter zum Seejöchl (2.525 m). Der Abstieg zur Starkenburger Hütte erfolgt über den Blachnsattel und führt durch teils steiles Gelände. Die Hütte liegt malerisch inmitten der Kalkkögel und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel.
Anfahrt und Parken
Ausgangspunkt ist die Potsdamer Hütte. Idealerweise wandert man am Vortrag zur Hütte. Siehe dazu Wanderung zur Potsdamer Hütte.
Über die Inntalautobahn Kiefersfelden – Innsbruck (Richtung Arlberg) – Ausfahrt Kematen/Zirl; Über Bregenz – Arlberg – Imst – Ausfahrt Kematen/Zirl; Mautfrei über Garmisch – Mittenwald – Seefeld – Ausfahrt Kematen/Zirl. Weiter auf der Bundesstraße in Richtung Kühtai bis Sellrain.
In Sellrain, erste Kehre an der Straße ins Fotschertal. Oder beim Gasthof Bergheim.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Innsbruck.
Postbus 4166: Haltestellen „Gasthof Neuwirt“ oder „Gemeindeamt“ – kurzer Fußweg entlang der Landesstraße bis zum Parkplatz bei der Eisbrücke.
Regiotax 460T: Haltestelle „Wanderparkplatz Eisbrücke“ – direkter Zugang zum Parkplatz und Wanderstartpunkt.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel Werbung Österreich, Sölden Hotel Sölderhof
Wandern · Tirol Von Obergurgl auf den Hangerer Wandern · Tirol Von der Potsdamer Hütte zur Franz-Senn-Hütte Wandern · Tirol Wanderung zur Knorrhütte von Ehrwald