Marzellkamm und Similaun
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 12,6 km
- Aufstieg
- 1.169 hm
- Abstieg
- 1.146 hm
- Max. Höhe
- 3.606 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Bei idealen Verhältnissen kann auch der Bergwanderer den höchsten Punkt des Marzellkamms in den Ötztaler Alpen in Tirol besteigen, der immerhin 3.149 m hoch ist. Er wird dabei mit herrlichen Ausblicken belohnt, und so kommt man dem zerklüfteten Marzellferner ganz nahe.
Die Besteigung des sehr beliebten Similaungipfels (3.606 m) auf der Grenze zu Südtirol bleibt wegen der Gletscherbegehung dem Hochtouristen vorbehalten. Keiner sollte sich durch die meist dick ausgetretene Spur dazu verführen lassen, hier ohne Seil und die entsprechende alpine Ausrüstung unterwegs zu sein.

Der Zustieg zur Martin-Busch-Hütte von Vent aus dauert ca. 3 h. Am besten kombiniert man die Tour mit einer Übernachtung in der Hütte.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn bis Ausfahrt Haiming/Ötztal. Über die B186 nach Vent.
Parkplatz
Parkplatz in Vent (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Ötztal Bhf. - Bus bis Vent. Umstieg in Sölden oder Zwieselstein.
-
Die geräumige Martin-Busch-Hütte (2.501 m, früher Samoar-Hütte) liegt im Herzen der Ötztaler Alpen (Tirol) im Talschluss vom Niedertal. Der Zustieg erfolgt in den meisten Fällen vom Bergsteigerdorf Vent aus. Im Sommer bietet die Hütte einen idealen Stützpunkt für zahlreiche Bergtouren und Gipfelbesteigungen. Auch ambitionierte Mountainbiker finden in der Gegend ein reiches Betätigungsfeld vor.Im Hochwinter wird die Hütte zwar nicht bewirtschaftet (erst ab Anfang März), die Betreiber stellen aber einen unversperrten Winterraum zur Verfügung. Zur Freude von Skitourengehern – die umliegenden Ötztaler Gletscher lassen traumhafte (und größtenteils anspruchsvolle) Skihochtouren zu. Die Martin-Busch-Hütte ist zudem Etappenziel des Ötztal Treck. Kürzer, aber nicht minder schön, ist die Venter Hüttenrunde durch die Ötztaler Alpen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Similaunhütte (3.018 m) verdankt ihre Beliebtheit einem uralten Mann. Sie liegt auf dem Übergang vom Schnalstal ins Ötztal und in der Nähe des Tiesenjochs – dort, wo „Ötzi“ gefunden wurde. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für fantastische Gipfelbesteigungen auf den Similaun (3.606 m) und die Fineilspitze (3.516 m) sowie für Eis- und Alpinkurse, die in der Region angeboten werden.Dank der berühmten Eismumie ist die Hütte längst nicht mehr nur Anlaufstelle für Bergsteiger, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher, sondern auch Ziel für Tagestouristen, von denen viele mit dem Mountainbike kommen.Besonders imposant sind die Gletscherwanderungen zur Schönen Aussicht und zum Hochjoch Hospiz. Im Winter beginnt hier für Skitourengeher die zweite Etappe der berühmten Venter Skirunde auf die Fineilspitze.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet