Piz Kesch von der Chamanna d´Es-cha
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 3,2 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- 0 hm
- Max. Höhe
- 3.418 m
Wer kombinierte Touren liebt, der kommt mit dem Piz Kesch (3.418 m) auf seine Kosten. Wandern, dann Schnee und Eis und am Schluss auch noch knackiger Fels! Eine Traumtour in den Albula-Alpen Graubündens.
Mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln kann man aus der Tour eine schöne Runde machen: mit dem Bus von Bergün nach Punta Granda, dann zu Fuß zur Chamanna d’Es-cha (2.594 m). Nach einer gemütlichen Nacht wie oben beschrieben den Piz Kesch besteigen, aber auf dem Rückweg zur Keschhütte (2.625 m) gehen und dort eine Nacht einschieben. Am nächsten Morgen durch das Val Tuors nach Bergün zurückkehren. Eine Besteigung des Piz Kesch ist für diese Tour-Variante nicht zwingend notwendig.
Anfahrt
Von Bergün
Von Bergün zum Albulapass hinauf. Wenige Kilometer nach der Passhöhe kommt man nach Punta Granda (2.252 m). Dort findet sich ein kleiner Parkplatz und Wegweiser zur Chamanna d’Es-cha. Hier Auto parken.
Vom Engadin
Vom Engadin kommend entsprechend vor dem Pass bei besagtem Ort anhalten.
Dann zu Fuß weiter in ca. 1,5 Stunden Zustieg zur Chamanna d’Es-cha (2.594 m) über die Fuorcla Gualdauna.
Parkplatz
Parkplatz in Punta Granda (2.252 m)
-
Die Chamanna d’Es-Cha ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bernina) und befindet sich im zentralen Teil der Bündner Alpen. Das Haus sitzt wie auf einem Balkon über dem Engadin mit Blick nach Süden gen Bernina-Gruppe. Im Norden thront über der 1934 erbauten Hütte der Piz Kesch (3.417 m), einer der markantesten Punkte Graubündens.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet