Mountainbiketour zum Padasterjochhaus von Trins
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 948 hm
- Abstieg
- 948 hm
- Max. Höhe
- 2.232 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf dieser Tour mit schöner Bergkulisse gibt es einige steilere Abschnittee. Vom Padasterjochhaus nach Süden blickend erkennt man die Tribulaune, im Osten grüßen Olperer und Fußstein. Eine empfehlenswerte und aussichtsreiche Tour in den Stubaier Alpen in Tirol.





An heißen Sommertagen empfiehlt es sich die Mountainbiketour früh zu starten. Da die Tour fast ausschließlich über südseitig gelegene Almflächen führt, unbedingt Getränke, Kopfbedeckung und Sonnenschutz mitführen.
Anfahrt
Von Innsbruck über die Autobahn Richtung Brenner. Bei Matrei abfahren und über die Bundesstraße weiter nach Steinach. Von dort rechts abzweigen auf die Landesstraße nach Trins (Gschnitztal).
Gleich nach dem Ortsbeginn (Wegweiser) rechts die Straße zum Parkplatz der Blaserhütte und Padasterjochhaus hochfahren.
Parkplatz
Ausgewiesener kostenfreier Parkplatz für Blaserhütte und Padasterjochhaus (Höhe ca.1.280m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus bis Steinach am Brenner, von dort die Landersstraße ins Gschnitztal bis Trins folgend zum Parkplatz
-
Die Matreier Ochsenalm liegt auf 1.558 m unweit des Klosters Maria Waldrast (1.638 m) am Fuße der Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen im Tiroler Wipptal. Politisch gesehen gehört sie zum Gemeindegebiet von Mühlbachl, dem Nachbardorf der bekannteren Marktgemeinde Matrei am Brenner.Von der Terrasse der ruhig gelegenen Hütte genießt man einen schönen Blick über die Weideflächen der Alm, auf denen sich im Sommer an die 200 Stück Vieh tummeln, in einen von Felsen gesäumten Talkessel mit dem Blaser (2.241 m), der Kesselspitze (2.728 m), der Lämpermahdspitze (2.595 m) und der Serles.Rund um die Alm finden aber nicht nur Sportler ein wahres Eldorado für tolle Bergerlebnisse vor, sondern mit dem Schöpfungsweg und dem Quellenweg laden auch zwei interessante Themenwege große und kleine Ausflügler zu leichten Wanderungen in herrlicher Natur. Zur Matreier Ochsenalm kann über eine gebührenpflichtige Mautstraße (Tarif € 5 für Pkw) direkt zugefahren werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Kraftplatz und Naturschauplatz – der Alpengasthof Wildeben auf einem der schönsten und sonnigsten Hochplateaus im Stubaital hat einige Besonderheiten zu bieten. Auf einer Höhe von 1.781 m direkt an der berühmten Serles (2.717 m) gelegen, ist Wildeben trotzdem alles andere als überlaufen. Vielmehr finden Suchende hier noch echte Ruhe und Gemütlichkeit kombiniert mit einem herrlichen Rundumblick von Innsbruck bis zum Stubaier Gletscher und auf die dolomitenartig anmutenden Kalkkögel.Der Aufstieg gestaltet sich mit einer Gehzeit von ca. 2 bis 2:30 h und ca. 750 zu überwindenden Höhenmetern nicht ganz ohne. Wer die absolute Herausforderung sucht, kann den Weg auch mit dem Mountainbike in Angriff nehmen: Die Strecke ist aber aufgrund ihrer Steilheit wirklich nur den Könnern vorbehalten. Davon zeugt auch eine Säule beim Alpengasthof, auf der jene ihre Namen einritzen dürfen, die die Auffahrt ohne zu schieben geschafft haben. Bis jetzt ist nur eine Handvoll Sportler vermerkt …
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet