Durch das Riffeltal auf den Glockturm
Tourdaten
- Sportart
- Berg- und Hochtouren - Alpintour
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 905 hm
- Abstieg
- 905 hm
- Max. Höhe
- 3.353 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vornehmes Gipfelziel für erfahrene Bergwanderer im Tiroler Oberland: Dank der Kaunertaler Gletscherstraße ist der von Westen schlanke Glockturm (3.353 m) auf einem recht kurzen Zustieg zu erreichen.
Bei aller Euphorie, bevor man sich eines der markantesten gletscherfreien Bergziele der Ötztaler Alpen vornimmt, sollte man vorher die eigenen Fähigkeiten einer Gewissensprüfung und die Ausrüstung einer Kontrolle unterziehen.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Kaunertal – Oberinntal. Landeck – Serfaus – Pfunds – Nauders. 50 Touren“ von Herbert Mayr, erschienen im Bergverlag Rother.
Der Gipfelaufstieg des Glockturms verlangt Erfahrung in Fels und Firn, Spürsinn für die geeignete Route und natürlich optimale Bedingungen. Nach einem Wettersturz besteht Vereisungsgefahr. Das erste Gipfelbuch wurde, nebenbei bemerkt, durch einen Blitzschlag ein Opfer des Feuers.
Anfahrt
Auf der Kaunertaler Gletscherstraße bis zur Bushaltestelle „Abzw. Riffltal“.
Parkplatz
Parkplatz bei der Bushaltestelle „Abzw. Riffltal“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle „Abzw. Riffltal“ an der Kaunertaler Gletscherstraße.
-
Das Gepatschhaus (1.928 m) liegt im hinteren Kaunertal in den Ötztaler Alpen (Tirol). Das Haus ist die älteste Hütte - 1873 erbaut - des Deutschen Alpenvereins auf österreichischem Boden. Ihre leichte Erreichbarkeit in unmittelbarer Nähe der Kaunertaler Gletscherstraße macht sie zu einem beliebten Ausgangspunkt für leichte Wanderungen, wie sie Familien mit Kindern bevorzugen, wie auch für anspruchsvolle Hochtouren.Von der Hütte geht es in die 3.000-Welt der Ötztaler Alpen und des Alpenhauptkamms. Darunter sind so Gipfel wie die Weißseespitze, der Glockturm oder Vordere und Hintere Ölgrubenspitze. Eiskletterer können im Kaunertal mehr als 20 Eisfälle oder die Weißseespitz-Nordwand zu ihren Zielen machen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet