Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Im Naturschutzgebiet Kendlmühl-Filz
  • SportWandern
  • Dauer3:50 h
  • Länge15,1 km
  • Höchster Punkt678 m
  • Aufstieg140 hm
  • Abstieg140 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
15,1 km
Höchster Punkt
678 m
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungMoor, Museum, Wasserfall – diese Rundwanderung im Naturschutzgebiet Kendlmühl-Filz in den Chiemgauer Alpen in Bayern ist Abwechslung pur. In einer Schleife führt der einfache Weg von und nach Grassau. Highlight der Tour ist der Moorrundweg, welcher mit zwei Worten beschrieben werden kann: einmalig schön.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Die Kendlmühlfilzen hat sich aus der Verlandungszone des früher weit größeren Chiemsees entwickelt. Es ist das größte, zusammenhängende Hochmoor in Bayern. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts kam es hier zur industriellen Gewinnung von Torf. 1988 wurde der Torfabbau eingestellt und das Gebiet unter Naturschutz gestellt. Im bayerischen Moor- und Torfmuseum Rottau findet man Informationen zu den Nieder- und Hochmoore Bayerns.
Wegbeschreibung
Die Tour startet bei der Kirche in Grassau. Von dort geht es über die Fußgängerampel und nach rechts zum Schuhhaus Sichler, dann weiter nach links in die Niederfeldstraße. Man folgt dieser ortsauswärts und immer weiter durch Wiesen bzw. am Golfplatz vorbei. Vorbei geht der Weg an einer Marienkapelle.

Dann hält man sich rechts in Richtung Grafing. An der ersten Kreuzung in Grafing biegt man links ab, über den Bach, dann weiter nach rechts in Richtung Mietenkam. An einer Wegkreuzung mit Wegekreuz und Rastbank geht man nach rechts in Richtung Weiher (Ortsteil von Grassau) bis zur Straße. Man folgt dem Weg links neben der Straße nach Mietenkam, vorbei am Gasthaus Kampenwand bis zum Ortsende.

Auf Höhe der Zufahrt der Holzhandlung Schranzhofer folgt man dem Wegweiser Ewigkeitsweg. Über einen Bach und kurz danach über den Mühlkanal geht es weiter zwischen den Gebäuden hindurch. Rechts kann man das Gebäude der Kendlmühle erkennen, Namensgeberin des Moorgebiets. Man geht in Richtung Wald, dann direkt ins Naturschutzgebiet hinein. Man folgt dem Ewigkeitsweg nach rechts.

Es folgt ein einmalig schöner Pfad, welcher zwischen Birken durch das Moorgebiet führt. Am Wegweiser hält man sich links in Richtung Moorrundweg. Bald sieht man die Gleise der alten Mooreisenbahn. Diesen folgt man. Am Aussichtsturm geht es kurz geradeaus weiter bis man an der nächsten Kreuzung nach rechts geht. Ab hier folgt man dem Moorrundweg Weg Nr. 2 durch das Moor und den Wald.

Aus dem Wald heraus geht es auf der Straße weiter, dann rechts zum Moorlehrpfad an einem Bauernhof vorbei. Bei den nächsten Häusern folgt man rechts der Markierung „genialvital 3“ (bis Tourende). Man wandert geradeaus und biegt vor einem Steg nach links ab. Vorbei geht es an Infotafeln Richtung Spielplatz und zum Waldrand. Man folgt der der Markierung zur B305.

Es geht weiter nach links zum Museum Salz und Moor (Einkehr/Museum). Man folgt kurz dem gleichem Weg zurück, dann links in Richtung Wasserfall. Im Wald geht es dann bergauf. Rechts weiter über eine Holzbrücke am Grießenbach gehen, dann nach links zum Wasserfall.

Es geht zurück bis zum Abzweig, nun aber weiter nach rechts (Panoramaweg). Man schlendert auf wunderbar weichem Waldboden auf der Höhe dahin. An einem Bachlauf entlang geht es bergab. Bei einer Rastbank an einer Lichtung und Kreuzung dem Weg links bergab zum Bergbadstüberl (Einkehr) folgen.

Danach geht es weiter bergab auf der Straße „Im Bichl“ zur B305. Man folgt dem Fußweg nach rechts zur Ortsmitte zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken
Von München auf der Bundesautobahn München-Salzburg (A8) bis zur Ausfahrt 106-Bernau fahren .Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt (Priener Str./B305) nehmen, auf der B305 bis nach Grassau fahren.ParkplatzIn GrassauÖffentliche VerkehrsmittelVon München mit dem Meridian nach Übersee, von dort mit der Buslinie 9509 nach Grassau.
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel