Skitour zur Ostpreußenhütte ab Werfen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,3 km
- Aufstieg
- 1.106 hm
- Abstieg
- 48 hm
- Max. Höhe
- 1.630 m
Details
Beste Jahreszeit: Januar bis März
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Abwechslungsreiche Skitour in den Berchtesgadener Alpen Salzburgs: Vom Ortszentrum Werfen führt die Route über die weiten Felder der Dielalm hinauf zur Ostpreussenhütte (1.630 m), wo man gemütlich einkehren kann. Eine schöne Abendtour, die über die Autobahn schnell erreicht ist.

Das Ziel ist fast erreicht
Foto: Mirjam Förstner

Aufstieg durch den Wald
Foto: Mirjam Förstner

Almgebäude vor Bergkulisse
Foto: Mirjam Förstner

Schöne Aussichten
Foto: Mirjam Förstner
Alle 9 Fotos ansehen

Durch lichten Wald
Foto: Mirjam Förstner

Aufstieg zur Ostpreußenhütte
Foto: Mirjam Förstner

Kapelle am Wegesrand
Foto: Mirjam Förstner

Foto: Mirjam Förstner

Ostpreußenhütte
Foto: Mirjam Förstner
💡
Die Suppe auf der Ostpreussenhütte (1.630 m) ist ein echtes Highlight.
Anfahrt
Von Salzburg oder Eben auf der A10 kommend Ausfahrt Werfen nehmen und der Beschilderung Richtung Werfen folgen.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze in Werfen/Gries (Eisriesenweltparkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Werfen zum Bahnhof und in etwa 10 Minuten zum Ausgangspunkt der Tour.
-
Die Ostpreußenhütte (1.630 m) liegt nahe Werfen in den Salzburger Kalkalpen und ist vom Hochkönigmassiv, vom Hagen- und vom Tennengebirge umrahmt. In dieser prächtigen Berglandschaft finden Wanderer und Hochtourengeher ebenso wie Kletterer und Mountainbiker ein breites Betätigungsfeld.Im Winter kommen Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Eisstockschützen auf ihre Rechnung. Beliebte Wanderrouten führen auf den Gamskarkogel (2.014 m) und auf den Hochkönig (2.941 m). Auch aus kulinarischer Sicht hat die Ostpreußenhütte einiges zu bieten – die Wirte Harald Anders und Barbara Weiss servieren bayrische Schmankerln und österreichische Spezialitäten zu fairen Preisen.Wer hier nächtigt, darf sich am nächsten Morgen über ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Wurst, Speck, Käse und selbst gemachter Marmelade freuen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Dr.-Friedrich-Oedl-Schutzhaus befindet sich direkt unterhalb der Eisriesenwelt - die größte Eishöhle weltweit - im Salzburger Tennengebirge. Der Name stammt vom Salzburger Rechtsanwalt Dr. Friedrich Oedl, einen einflussreichen Pionier bei der Erforschung der Eisriesenwelt. Aber nicht nur Besucher der beeindruckenden Eishöhle machen hier Rast, auch Wanderer schätzen die Hütte wegen der vielfältigen Tourenmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung. Vor allem der Übergang zum Leopold-Happisch-Haus über den Hochkogelsteig ist sehr beliebt. Außerdem können Gipfel wie der Tiroler Kogel (2.324 m) oder das Raucheck (2.431 m) von hier aus bestiegen werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet