Hochfelln leicht gemacht
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,2 km
- Aufstieg
- 620 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 1.610 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine mittelschwere Wandertour bei Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen in Bayern auf den Gipfel des Hochfelln auf 1.649 m. Nach diesem kurzen Weg zum Gipfelglück wird man noch extra mit einem wunderbaren Panoramablick belohnt.

Sonnenuntergang am Hochfelln
Foto: Chiemgau Tourismus

Hochfelln
Foto: Chiemgau Tourismus

Ruhpolding, Hochfelln
Foto: Chiemgau Tourismus

Kapelle am Hochfelln
Foto: Chiemgau Tourismus
Alle 6 Fotos ansehen

Gipfelkreuz
Foto: Chiemgau Tourismus

Blick vom Hochfelln auf den Chiemgau
Foto: Chiemgau Tourismus
💡
Einkehrmöglichkeiten hat man im fantastisch gelegenen Hochfellnhaus in unmittelbarer Gipfelnähe. Auf dem Hochfelln steht übrigens ein besonderes Gipfelkreuz. Es stammt aus der Maxhütte Bergen und wurde zu Ehren Ludwigs I. eingeweiht. Es ist ein besonderes Zeugnis der Heimatliebe in der damaligen Zeit.
Anfahrt
A8 München-Salzburg; Ausfahrt Siegsdorf – Ruhpolding. Gleich am Ortsbeginn geht es nach rechts Richtung Steinbergalm.Parkplatz
Wanderparkplatz Steinbergalm (gebührenpflichtig)-
Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-