Eine sehr aussichtsreiche und hochalpine Tour auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3.798 m). Über diesen Weg wurde der Gipfel das erste Mal im Sommer 1800 bestiegen.
Der Glockner Gipfel
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Blick zur Aufstiegsspur und dem Leitl
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Sonnenaufgang am Gipfel
Foto: ationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Bei dieser sehr anspruchsvollen Tour ist ein Bergführer zum empfehlen. Ohne Spezial-Ausrüstung und gute hochalpine Erfahrung sollte diese Tour nicht gemacht werden.
Die MitarbeiterInnen im Info- & Buchungscenter Heiligenblut am Großglockner buchen Talunterkunft und Hüttenübernachtung, organisieren für Sie einen der legendären Heiligenbluter Bergführer und natürlich auch die nötige Spezial-Ausrüstung! info@grossglockner-bergfuehrer.at | +43 4824 2700-7
Anfahrt
Von Heiligenblut:
Über die Großglockner-Hochalpenstrasse, beim Kreisverkehr Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josef-Höhe bis zum Parkplatz am Alpin-Center Glocknerhaus
Parkplatz
Parkplatz circa 100 Meter nach Glocknerhaus links
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus befährt die Großglockner-Hochalpenstraße in der Sommersaison mehrmals täglich.