
Anstieg zur Kürsinger Hütte Foto: Annika Manthey 
Die Kürsinger Hütte Foto: nnika Manthey 
Anstieg Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Querung Gletscherbach, Kürsingerhütte Foto: Annika Manthey 
Blick auf den Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Anstieg auf den Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Anstieg auf den Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Anstieg auf den Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Die letzten Meter bis auf den Gipfel des Großvenedigers Foto: Annika Manthey 
Gipfelkreuz am Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Aussicht vom Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Aussicht vom Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Aussicht vom Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Abstieg vom Großvenediger Foto: Annika Manthey 
Abstieg vom Großvenediger Foto: Annika Manthey Bildergalerie (15)
Aussichtsreiche Hochgebirgstour von der Kürsingerhütte (2.553 m) auf den höchsten Gipfel im Salzburger Land, dem Großvenediger (3.662 m).
Die „weltalte Majestät“, wie der Großvenediger auch genannt wird, ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Neben der Tatsache, dass er der höchste Berg Salzburgs ist, ist er auch der fünfhöchste Berg Österreichs und der vierthöchste ganz auf österreichischem Gebiet gelegene.
Auf der historischen Route der Erstbesteiger startet diese Tour bei der Kürsingerhütte. Sie ist technisch leicht aber konditionell anspruchsvoll und es wird empfohlen diese mit einem erfahrenen Bergführer zu machen.
Von der Spitze des Großvenedigers hat man einen fantastischen Blick auf die umliegenden Gipfel der Hohen Tauern und des ewigen Eises des Obersulzbachkees. Hier kann man die Ruhe und Einsamkeit in stiller Anwesenheit von Murmeltieren, Steinböcken, Gämsen und Dohlen genießen.
Einkehrmöglichkeit

Berg- und Hochtouren · Tirol Ötztal Trek - Etappe 15: Vom Brandenburger Haus zu Vernagthütte 
Berg- und Hochtouren · Kärnten Bergtour zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) von der Salmhütte 
Berg- und Hochtouren · Tirol Via Mandani - Am Grat zwischen Gleirscher- und Zwieselbach Roßkogel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Als idealer Ausgangspunkt für Touren auf den Hauptgipfel der Venediger-Gruppe gilt die Kürsingerhütte auf 2.558 m. 1842 erbaut und 1875 um eine weitere Hütte erweitert, zeichnen sich heute insgesamt sechs Giebel für das markante Aussehen dieses Stützpunktes verantwortlich. Serviert werden täglich frisch zubereitete Speisen und Getränke aus einem reichhaltigen Angebot.
Wegbeschreibung
Man startet bei der Kürsingerhütte auf 2.553 m und geht leicht ansteigend zum Gletschereinstieg am Venedigerkees. Hier legt man nach Bedarf Steigeisen an und folgt dem Verlauf der sanft ansteigenden Eismassen vorbei an großen Gletscherspalten bis hinauf zur Venedigerscharte. Luftig über einen Schneegrat führen dann die letzten Meter zum Gipfelkreuz (3.662 m). Nach einer kurzen Rast folgt der Abstieg auf dem nun schon bekannten Weg.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Von München kommend über die A8, A93 und A12 bis zur Autobahn Ausfahrt Kufstein Süd, weiter auf der B178 Richtung St. Johann in Tirol. Von hier auf der B161 über Kitzbühel, Jochberg und den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill auf der B165 bis nach Neukirchen.
Von Westen
Von Innsbruck kommend auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost – Zillertal. Weiter auf der B169 und B165 via Gerlos und Königsleiten bis nach Neukirchen.
Von Osten
Kommend von Wien – Salzburg auf der A1 und A10 bis zum Autobahnkreuz Pongau-Bischofshofen. Weiter auf der B311 Richtung Zell am See und auf der B168 und B165 bis nach Neukirchen.
Von Süden
Kommend von Villach (Kärnten) auf der A10 Richtung Spittal an der Drau bis zur Ausfahrt Lendorf – Lienz, weiter auf der B100 bis Lienz und weiter auf der B108 bis Mittersill. Von hier auf der B165 bis Neukirchen.
Von Neukirchen auf der B165 in Richtung Ortsteil Sulzau abbiegen und den Hinweisschildern bis zum Gasthof Siggen folgen. Kurz vor dem Gasthof Siggen führt der Weg auf einer Brücke über den Obersulzbach. Diesem Weg folgt man bis zum Hopffeldboden.
Der Parkplatz Hopffeldboden ist gebührenpflichtig und ermöglicht ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges abseits von Weidevieh.
Vom Parkplatz Hopffeldboden geht es mit dem Tälertaxi bis zur Talstation der Materialseilbahn Kürsingerhütte. Eine Voranmeldung beim Taxibetreiber ist unbedingt erforderlich.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt 
Werbung Österreich, Wald im Pinzgau/Königsleiten Der Königsleitner - adults only Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Hotel Hohe Tauern 
Werbung Österreich, Krimml Panoramahotel Burgeck

Berg- und Hochtouren · Tirol Linker Fernerkogel von der Braunschweiger Hütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Pfaffenschneid (Zuckerhütl Westgipfel) 

Berg- und Hochtouren · Tirol Zuckerhütl vom Pfaffennieder 

Berg- und Hochtouren · Tirol Großvenediger – Anstieg von Süden