
Der Dom (4.545 m) in den Walliser Alpen des Wallis ist einer der höchste 4.000er der Schweiz und entsprechend beliebt. Anders als auf der Normalroute wird der NW-Grat allerdings weniger oft begangen. Ausserdem bietet er etwas weniger Höhenmeter-Anstieg. Bei Vereisung im oberen Teil ist der Weg allerdings heikel.

Berg- und Hochtouren · Wallis Allalinhorn 
Berg- und Hochtouren · Aostatal Castor Überschreitung Berg- und Hochtouren · Aostatal Parrotspitze
Strecke: bis 5 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Wem diese Route etwas zu anspruchsvoll ist, der kann auch über den Normalweg auf den Dom steigen.

Wegbeschreibung
Schwierigkeit
Bergtour WS+ und Klettern II.
Anfahrt
Von Bern kommend mit dem Auto nach Süden über Kandersteg oder von Andermatt über die Furka ins Wallis. Bei Visp Richtung Zermatt abbiegen und in Randa beim Bahnhof (1.406 m) parkieren. Anschliessend über den Wanderweg zur Domhütte (2.940 m) hinauf.
Aufstieg
Die Tour beginnt sehr zeitig. Von der Domhütte führt der Weg schnurstracks gegen Osten den Berg hinauf, orientiert sich dabei am Rand nördlichen Rand des Festigletschers, den er erst nach gut einer Stunde betritt. Rund 200m unterhalb des Festijochs (Falllinie) kommt es zu einer kurzen Kletterei: zuerst eine Verschneidung, dann etwas links hoch zu einem Schuttband, welchem man bis zu Grat folgen kann. Den ersten Gendarmen umgeht man rechts (nach Süden, leicht absteigend), den zweiten links. Die erste, grofle Etappe endet am Festijoch.
Anstatt das Festijoch gegen Osten zu queren (Normalroute), folgt man dem NW-Grat, der teils felsig, teils firnig, teils eisig sein kann. Die Schwierigkeiten bewegen sich im 2. Grad. Zunächst ¸ber den Felsgrad hinauf, bis sich die Felsen im Schnee verlieren. Den anschlieflenden kurzen Steilhang begeht man nach links schräg aufwärts. Diese Traverse ist bei Vereisung sehr heikel - etliche Unfälle zeigen das Mitreisser-Potential. Auf gut 3.950 geht es mehr nach rechts und flacher. Den Punkt 4479 umgeht man am besten links (hier kommt der Normalweg hinauf) und folgt dem Grat im Schnee bis zum Gipfel (4.545m).
Abstieg und Rückkehr
Vom Gipfel folgt man besser dem Normalweg über den Hohberggletscher zur Domhütte, dann nach einer Rast weiter bis nach Randa.
Die wichtigsten Infos in Kürze
- Seilbahn: keine
- Stützpunkt: Domhütte SAC (2.940 m)
- Startpunkt: Domhütte SAC (2.940 m)
- Endpunkt: Randa Bahnhof (1.406 m)
- Höhenmeter Aufstieg: 1.710 m
- Höhenmeter Abstieg: 3.150m
- Zeit: 5,5 h von der Hütte zum Gipfel und 12,5 h auf den Gipfel und zurück ins Tal
- Schlüsselstelle: Kletterstelle (II) unterhalb des Festijoch
Anfahrt und Parken
Über Montreaux nach Martigny und durch das Rhonetal nach Visp. Dort weiter Richtung Zermatt und bis nach Randa fahren. Alternativ über den Grimsel- oder Furkapass ins Rhonetal fahren.
Ausreichend Parkplätze am Bahnhof von Randa.
Mit dem Zug nach Randa.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge

Berg- und Hochtouren · Aostatal Spaghettirunde light - Etappe 4: Rifugio Mantova - Capanna Margherita 

Berg- und Hochtouren · Wallis Rimpfischhorn 
Berg- und Hochtouren · Aostatal Signalkuppe 

Berg- und Hochtouren · Wallis Breithorn-Mittelgipfel
