Nadelhorn
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 3,1 km
- Aufstieg
- 989 hm
- Abstieg
- 5 hm
- Max. Höhe
- 4.327 m
Der Name des Nadelhorns in den Walliser Alpen stammt von einer grossen Felsspalte, die eine Art Nadelöhr bildet, das besonders vom Festijoch aus gut zu sehen ist. Bei den Alpinisten ist die Route über den Nordostgrat (Normalroute) sehr beliebt. Trotz relativ geringen Schwierigkeiten und kaum objektiven Gefahren bietet sie eine abwechslungsreiche und fotogene Tour auf einen formschönen Berg. Verdient werden muss sich dieser 4000-er aber allemal, den der Hüttenweg zur Mischabelhütte ist lang und steil.







Eine gute Firnlage sind für diese Tour von Vorteil. Die günstigsten Bedingungen findet man deshalb meist anfangs Sommer (Juni bis anfangs Juli).
Anfahrt
Über Bern und Visp nach Saas Fee. Mit der Bergbahn zur Bergstation Hannig.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus Saas Fee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Bern nach Visp. Von dort mit dem Bus nach Saas Fee und mit der Bergbahn zur Bergstation Hannig.
-
Die hoch über dem Walliser Ort Saas-Fee gelegene Mischabelhütte (3.334 m) ist eine kleine Schutzhütte des Akademischen Alpen-Clubs Zürich (AACZ). Sie ist exakt an der Verlängerung des Nordostgrats der Lenzspitze platziert und besteht aus einem rennovierten neuen Haupthaus mit Küche, Schlafplätze, Speisesaal und Sanitäranlagen sowie einem rund zehn Meter entfernten älteren Gebäude mit zusätzlichen Schlaflagern und einem Winterraum. Durch ihre Lage ist sie ein toller Ausgangspunkt um in der Mischabelkette hochalpine Touren zu unternehmen. Beim Zustieg besteht die Möglichkeit, die Seilbahn bis Hannigalp unter Beachtung der Öffnungszeiten zu nutzen, um dann der Markierung zur Mischabelhütte in westlicher Richtung zu folgen. Der Zustieg führt im oberem Bereich über Leitern und Trittstifte - er kann also als anspruchsvolle Wanderung mit leichten Klettersteig-Elementen bezeichnet werden. Für Kleinkinder und Hunde ist er dadurch leider nicht geeignet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet