Plateauüberquerung nach Oberscheffau
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 13,8 km
- Aufstieg
- 730 hm
- Abstieg
- 2.180 hm
- Max. Höhe
- 2.341 m
Anzeige
Von Süden nach Norden quer über die ausgedehnte Karsthochfläche wandern wir bis nach Oberscheffau.
Insgesamt eine lohnende Wanderung im Salzburger Tennengebirge.
💡
Da der Steig nicht immer als solcher klar erkennbar ist, sondern oft nur durch die Markierungen gekennzeichnet durch das Karrenfeld führt, ist besondere Vorsicht geboten.
Parkplatz
An der Lammer gibt es Parkplätze, auf welchen eventuell ein zweiter PKW für den Rücktransport ins Salzachtal vorsorglich abgestellt werden kann.
Öffentliche Verkehrsmittel
Rückweg
Öffentlich gelangt man mit dem Bus zuerst nach Golling a. d. Salzach und von dort mit dem Zug Richtung Werfen oder Pfarrwerfen
-
Die Werfener Hütte liegt auf 1.969 m Seehöhe am Fuße des Hochthrons und ist die höchste bewirtschaftete Schutzhütte im Salzburger Tennengebirge. Die Hütte ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit von Wanderern und Bergsteigern. Von hier aus sind zahlreiche Plateau-Überschreitungen, Gipfelbesteigungen und auch Klettertouren möglich. Auch die Panoramarundwege, wie etwa die Thronleiter, sind sehr zu empfehlen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rossberghütte ist eine kleine Selbstversorgerhütte, die exakt auf 1.000 m Höhe am Waldrand oberhalb von Scheffau am Tennengebirge (Salzburg) steht. Im Sommer ist sie ein bevorzugtes Nachtlager für Wanderer; im Winter wird sie gerne von Skitouren-Gehern benutzt. Neben der Hütte mit Matratzenlager und kleiner Stube steht den Besuchern noch ein kleiner Schuppen zur Verfügung, in dem man Material und Lebensmittel aufbewahren kann. Die Hütte eignet sich durch ihre geschützte Lage für den Aufenthalt mit Kindern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger