Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dom über Normalweg (Nordflanke)
  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge5,4 km
  • Höchster Punkt4.545 m
  • Aufstieg1.652 hm
  • Abstieg55 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
5,4 km
Höchster Punkt
4.545 m
Aufstieg
1.652 hm
Abstieg
55 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Dom (4.545 m) ist einer der höchste 4.000er der Schweiz und auf seiner Normalroute relativ einfach zu besteigen. Dennoch bietet diese Bergtour in den Berner Alpen des Wallis ein großartiges alpines Erlebnis. Je nach Bedingungen sollte man die Nordflanke aber nicht unterschätzen.

Werbung

Beste JahreszeitAugust bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Erfahrene Bergsteiger mit ausreichend Kondition können den Dom auch über den anspruchsvolleren Festigrat angehen.

    Wegbeschreibung

    Anfahrt
    Von Bern kommend mit dem Auto nach Süden über Kandersteg oder von Andermatt über die Furka ins Wallis. Bei Visp Richtung Zermatt abbiegen und in Randa beim Bahnhof (1.406 m) parkieren. Anschliessend über den Wanderweg zur Domhütte (2.940 m) hinauf.

    Aufstieg
    Die Tour beginnt sehr zeitig. Von der Domhütte führt der Weg schnurstracks gegen Osten den Berg hinauf, orientiert sich dabei am Rand nördlichen Rand des Festigletschers, den er erst nach gut einer Stunde betritt. Rund 200 m unterhalb des Festijochs (Falllinie) kommt es zu einer kurzen Kletterei: zuerst eine Verschneidung, dann etwas links hoch zu einem Schuttband, welchem man bis zu Grat folgen kann. Den ersten Gendarmen umgeht man rechts (nach Süden, leicht absteigend), den zweiten links. Die erste, grosse Etappe endet am Festijoch.

    Das Festijoch wird gegen Osten überquert und auf dem Hohberggletscher geht es zunächst abwärts, um grosse Gletscherabbrüche weiträumig zu meiden. Vorsicht Spalten! In sicherem Abstand auf rund 3.950 m Seehöhe dreht man rechts gegen die Nordflanke und kann nun relativ einfach, aber stetig steil aufwärts steigen. Weiter oben wird rechts P.4479 sichtbar - eine Einsattelung, auf die man sich bewegt (hierher kommt man auch über die NW-Grat-Route). Nun folgt man dem Grat für ein kurzes Stück bis zum Gipfel des Dom (4.545 m).

    Abstieg und Rückkehr
    folgt dem Abstieg bis zur Domhütte, dann nach einer Rast weiter bis nach Randa.

    Die wichtigsten Infos in Kürze

    • Seilbahn: keine
    • Stützpunkt: Domhütte SAC (2.940 m)
    • Startpunkt: Domhütte SAC (2.940 m)
    • Endpunkt: Randa Bahnhof (1.406 m)
    • Höhenmeter Aufstieg: 1.800 m
    • Höhenmeter Abstieg: 3.340 m
    • Zeit: 6 h von der Hütte zum Gipfel, 12 h hoch und runter bis ins Tal
    • Schlüsselstelle: Kletterstelle (II) unterhalb des Festijoch

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über Montreaux nach Martigny und durch das Rhonetal nach Visp. Dort weiter Richtung Zermatt und bis nach Randa fahren. Alternativ über den Grimsel- oder Furkapass ins Rhonetal fahren.

    Parkplatz

    Ausreichend Parkplätze am Bahnhof von Randa.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Randa.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel