Parrotspitze
Tourdaten
- Sportart
- Berg- und Hochtouren
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 3,4 km
- Aufstieg
- 825 hm
- Abstieg
- 825 hm
- Max. Höhe
- 4.443 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Parrotspitze (4.443 m) ist der Nebengipfel der Dufourspitze und steht im Monte-Rosa-Massiv auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Von Westen und Osten her betrachtet, hat der Gipfel eine pyramidenförmige Erscheinung, von Norden kommt er als Buckel daher. Die Spitze ist mit Firn überzogen. Firn ist Altschnee, der entsteht, wenn Schneekristalle abtauen, wieder gefrieren und dann zu grösseren, graupelartigen Einheiten verschmelzen.
Eine zweite Parrotspitze gibt es in der Türkei. Die Doppelgängerin, der Hauptgipfel des Ararat, trägt den gleichen Namen wie der Walliser Viertausender.
Wenig schwere, aber sehr lohnende Bergtour in den Walliser Alpen.

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Alpine School bietet die Tour geführt an.
Die Mammut Alpine School lädt Sie auf die Klassische Spaghettirunde ein, bei der innerhalb einer Woche inklusive Parrotspitze elf Viertausender bestiegen werden.
Am Besten dehnt man die Tour auf die Parrotspitze gleich auf eine Überschreitung aus, z. B. über den Normalweg und dann über den Nordostgrat ins Seserjoch (4.296 m) absteigen und von dort erneut zur Signalkuppe aufsteigen mit der Capanna Regina Margherita.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.
Parkplatz
Matterhorn Terminal in Täsch
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Zermatt.
-
Die große Gnifetti Hütte liegt im italienischen Monte-Rosa-Massiv auf einem Rücken zwischen Lys- und Garstelet-Gletscher. Sie ist ein idealer Stützpunkt für Bergsteiger und perfekter Ausgangspunkt für Besteigungen der Gipfel Dufourspitze, Parrotspitze, Signalkuppe und Vincent-Pyramide. Talort ist Alagna Valsesia.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Margheritahütte in den Walliser Alpen liegt im Monte-Rosa-Massiv am Gipfel der Signalkuppe auf 4.554 m und ist damit das höchstgelegene Gebäude Europas. Sie befindet sich unmittelbar an der Schweizer Grenze und hat von Mitte Juni bis Anfang September geöffnet. Zu erreichen ist sie von einer Gehzeit von 4-5 h ausgehend von der Gnifetti Hütte auf 3.625 m.Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Gletschertouren auf die Gipfel Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend und Liskamm.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet