Bianco Grat - Piz Bernina - Spallagrat
Tourdaten
- Sportart
- Berg- und Hochtouren
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 1.539 hm
- Abstieg
- 538 hm
- Max. Höhe
- 4.049 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Bianco Grat ist mit Sicherheit einer der schönsten Gratanstiege in den Westalpen. Er führt abwechslungsreich über Eis und Fels hinauf auf den Piz Bianco und weiter auf den Piz Bernina, der mit 4.049 m all seine Nachbarn in der Bernina Gruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz überragt.
Der Abstieg erfolgt über den Spallagrat, der völlig ausgeappert ist und versierte Kletterei bis zum II. Grad abwärts verlangt.
In Summe eine wunderschöne Tour ausgehend von der Tschierva Hütte, für die man zwischen 8 und 10 Stunden einplanen sollte, ehe man die Marco e Rosa Hütte erreicht.














Beste Zeit: Juni, Juli, auf Grund der besseren Schneeauflage sind die Verhältnisse meist besser, allerdings ist auch der Andrang größer und es muss unter Umständen mit Wartezeiten gerechnet werden. Meist ist im August/September weniger Frequenz, aber da sind die Verhältnissee oft schlechter.
Der Zeitaufwand kann sich auch durch das notwendige Überklettern des ersten Felsabschnittes und der Haifischflosse verlängern. Ist dann auch Blankeis am Grat, sollte dieser gesichert werden (eventuell Tibloc Technik).
Anfahrt
Durch das Engadin, von Poschiavo oder über den Malojapass Richtung St. Moritz. Bei Schlarigna weiter nach Pontresina ins Val Roseg bis zum Hotel Roseg.
Parkplatz
Hotel Roseg