Details
Lage der Hütte

Die Jausenstation Oberkartnall befindet sich auf 1.285 m Seehöhe inmitten schönster Bergwiesen oberhalb der Gemeinde Neustift im Stubaital. „Kartnall“ ist eines der aussichtsreichsten Fleckchen im Tal.
Mit freier Sicht auf die Serles (2.717 m), die Kesselspitze (2.728 m), den Elfer (2.505 m), den Zwölfer (2.562 m), den imposanten Habicht (3.277 m) sowie die höchsten Gletscherberge im hinteren Stubaital wie das Zuckerhütl (3.505 m), den Wilden Freiger (3.418 m) oder den Wilden Pfaff (3.458 m), aber auch die Brennerspitze (2.877 m) hat man vom Haus tatsächlich so gut wie alle in diesem Bereich relevanten Vertreter der Stubaier Alpen vor Augen.
Der Obere Kartnallhof ist schon über 400 Jahre alt, wird liebevoll bewirtschaftet und ist auch deshalb beliebter Anlaufpunkt für ein bunt gemischtes Publikum.
Leben auf der Alm
Trudi Pfurtscheller ist die Chefin im Kartnallhof und wird bei der Bewirtung der Gäste von ihren Söhnen Peter und Christian sowie ihrem Lebensgefährten Werner Schönherr tatkräftig unterstützt. Die Jausenstation Oberkartnall ist also ein echter Familienbetrieb und das spürt man an allen Ecken und Enden!
Berühmt ist das altehrwürdige, zugleich aber auch renovierte und erweiterte Haus vor allem für die leckeren Wiener Schnitzel. Die werden nicht nur hervorragend zubereitet, sondern kommen auch in stattlicher Größe daher - unbedingt probieren!
Darüber hinaus warten Schmankerl wie Erbseneintopf oder natürlich der obligatorische Kaiserschmarrn und viele weitere Köstlichkeiten wie hausgemachte Butter, Brot aus dem Holzbackofen, Graukäse oder Buttermilch darauf, genossen zu werden.
Alle Speisen werden mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft hergestellt. Für den süßen Abschluss gibt es zusätzlich täglich hausgemachte Kuchen der Saison.
Gut zu wissen
Für Feiern geeignet - bei Gruppen ab 10 Personen wird generell um telefonische Voranmeldung gebeten, Spielplatz, Hunde sind erlaubt, aber bitte um Einhaltung der Leinenpflicht, WLAN, nur Barzahlung, keine Übernachtungsmöglichkeit
Touren in der Umgebung
Kaserstattalm (1.900 m), Starkenburger Hütte (2.237 m), Hoher Burgstall (2.611 m), Niederer Burgstall (2.436 m), Kreuzjoch (2.136 m), Franz Senn Hütte (2.147 m), Galtalm (1.680 m), Fronebenalm (1.306 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter über die B183 Stubaitalbundesstraße bis nach Neustift im Stubaital, in den Ortsteil Milders und hier weiter Richtung Oberbergtal, wo die Straße bald rechts Richtung Forchach/Kartnall abzweigt
Parkplatz
Beim Haus
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus bis nach Neustift im Stubaital oder weiter in den Ortsteil Milders
-
Die Tulferberg Hütte bei Tulfes, oberhalb von Hall in den Tuxer Alpen (Tirol), ist bequem mit dem Auto erreichbar (10 min Gehweg). Sie ist somit sowohl für Familien mit Kindern als auch für Freundesrunden bestens geeignet.Alle möglichen Sportler – Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und im Winter Skifahrer, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Langläufer und Rodler – machen in dieser Selbstversorgerhütte Station.Mehrere längere Touren lassen sich von hier aus gut starten, so etwa die auf den Glungezer (2.677 m) oder auf das Navisjoch (2.479 m) – beide in rund 4 h zu erreichen.Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und eignet sich auch bestens für Familienfeiern und Grillabende ohne sportliche Ambition.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Umringt von mächtigen Bergen befindet sich im mittleren Pinnistal, einem wildromantischen Seitental des Tiroler Stubaitals, auf einer Seehöhe von 1.559 m die Pinnisalm.Das als Familienbetrieb geführte Gasthaus hat zwei Stuben und einen netten Gastgarten, von dem aus man unter anderem den markanten Habicht (3.277 m), sowie die Kirchdachspitze (2.840 m), die Hammerspitze (2.641 m), die Kesselspitze (2.728 m) und König Serles (2.717 m) im Blick hat.Die Pinnisalm liegt frei auf einem schönen Almboden und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ziel bei Jung und Alt. Einerseits lockt die wunderbare Naturlandschaft, andererseits kann rund um die Pinnisalm fast jeder sportlichen Leidenschaft gefrönt werden.Für Wanderer ist die Alm nämlich ein genauso passendes Ausflugsziel wie für Mountainbiker, Klettersteigfans, Rodler oder sogar Eiskletterer, die vor allem an den steilen Wänden des Kirchdachs beeindruckende, gefrorene Wasserfälle vorfinden.Der schnellste Zustieg zur Pinnisalm erfolgt von der Bergstation der Elferlifte in Neustift in 1:20 h, im Sommer kann aber auch mit dem Pinnisshuttle direkt bis vor die Hüttentür gefahren werden.Im Winter bietet der Hüttenwirt einen kostenlosen Shuttledienst von der weiter talauswärts gelegenen Issenanger Alm (mit der Rodel von der Bergstation der Elferlifte erreichbar) an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Herzebner Alm ist die erste von vier Almen auf dem Weg in das idyllische Pinnistal, ein romantisches Seitental des Tiroler Stubaitals. Auf einer Seehöhe von 1.338 m gelegen, schmiegt sich der Herzebner Almwirt als besonders schöne Einkehrmöglichkeit an den Fuß der Elferspitze (2.505 m).Von der Terrasse aus sieht man bis in die Schlick, Heimat der berühmten Kalkkögel - „den Dolomiten Nordtirols“ - mit ihrer höchsten Erhebung der Schlicker Seespitze (2.804 m). Die Geschichte der alten Herzebner Alm reicht bis 1928 zurück, das heutige Gebäude wurde aber 1998 komplett neu errichtet.Der Herzebner Almwirt wird von einem bunt gemischten Publikum besucht, denn die Berge rundherum eignen sich ideal für Wanderungen, Mountainbike-Touren, Rodelausflüge, zum Erkunden von luftigen Klettersteigen und sogar zum Eisklettern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet