Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge4,6 km
  • Höchster Punkt4.049 m
  • Aufstieg660 hm
  • Abstieg660 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
4,6 km
Höchster Punkt
4.049 m
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Anspruchsvolle Bergtour von der Mönchsjochhütte (3.650 m) über den Walchergrat auf das Gross Fiescherhorn (4.049 m) an der Grenze der Kantone Bern und Wallis im Berner Oberland. Der Berg beeindruckt durch seine hohe und breite Nordwand, und ist mit Ischmeer, Walliser Fiescherfirn und Ewig Schneefeld vollständig von Gletschern umgeben. Vom Gipfel aus hat man zudem eine atemberaubende Aussicht auf das berühmte Dreigestirn und das Hintere Fiescherhorn (4.025 m).

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis August
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Mountain School bietet die Tour auf Anfrage geführt an.
Besteigen Sie mit der Mammut Mountain School in drei Tagen nebst dem Finsteraarhorn noch einen weiteren imposanten Berg im Jungfraugebiet.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
In der Morgendämmerung verlässt man die Mönchsjochhütte (3.650 m) und steigt etwas ab, um zum Ewig Schneefeld zu gelangen. Nach dessen Überquerung erreicht man in gleichmässiger Steigung den Walchergrat und folgt diesem.

Die Aussicht auf die eindrückliche Fiescherwand auf der einen Seite und die Eiswelt Richtung Konkordiaplatz auf der anderen Seite ist einmalig. Nun geht es steiler weiter und man steigt teils über den blanken Firngrat auf den Gipfel des Gross Fiescherhorns auf 4.049 m.

Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route zurück zur Mönchsjochhütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Interlaken kommend auf der Grenchenstrasse nach Lauterbrunnen oder Grindelwald.

Parkplatz

Eiger+ Parkhaus oder Parkhaus Sportzentrum in Grindelwald oder Parkplatz an der Bahn in Lauterbrunnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Grindelwald oder Lauterbrunnen. Dann mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch (3.454 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel