Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Piz Bernina über Fortezzagrat
  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer8:00 h
  • Länge17 km
  • Höchster Punkt4.047 m
  • Aufstieg1.500 hm
  • Abstieg1.500 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
8:00 h
Länge
17 km
Höchster Punkt
4.047 m
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die anspruchsvolle Hochtour von der Diavolezzabahn über den Fortezzagrat auf den Piz Bernina (4.047 m) bietet ein Bergerlebnis der Sonderklasse und gehört zu den absoluten Klassikern. Der Piz Bernina  ist der höchste Gipfel des Berninamassivs in Graubünden und der einzige 4.000 er der Ostalpen. Die Hochtour erfordert eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit im Fels und Erfahrung im Gehen mit Steigeisen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Mountain School bietet die Tour auf Anfrage geführt an.

    Geniessen Sie den hochalpinen Charme des Bernina-Massivs. Die Mammut Alpine School bietet den Piz Bernina kombiniert mit dem Piz Palü in einer wunderschönen Hochtour an.

    Eine weitere spektakuläre Route auf den Piz Bernina führt über den Biancograt.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Die Tour beginnt an der Talstation der Diavolezza mit einer 10-minütigen Fahrt mit der Luftseilbahn Diavolezza zum Berghaus. Von dort führt der Abstieg in südlicher Richtung zum flachen Persgletscher. Über diesen gelangt man weiter zum Firngrat zwischen den Felsen der Rifugi dals Chamuotschs und jenen des Fortezzagrates.

    Nach dem Felsgrat kommt man zu einem Firnhang, der hoch zu den sanften Bellavistaterrassen führt. Am Fuss der Bellavista in südwestliche Richtung geht es weiter bis zum Eckpunkt, der den Blick zum markanten Felsgipfel der Crast' Agüzza freigibt.

    Von hier aus geht es steil hinab zum oberen Teil des Morteratschgletschers, wo man durch ein Spaltenlabyrinth zum flachen Sattel der Fuorcla Crast' Agüzza und weiter zur Marco e Rosa Hütte gelangen. Direkt hinter der Hütte geht es den Firnhang hinauf und nach circa 250 Hm Aufstieg erreicht man den Felsgrat.

    Nach einem kurzen Felsabschnitt erreicht man einen etwa 60 m hohen Steilaufschwung. Über den Spallagrat gelangt man anschliessend auf den Gipfel.

    Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route oder mit Übernachtung auf der Marco e Rosa Hütte.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Zernez oder St. Moritz auf der Route 27 kommend bei Celerina auf die Route 29 abzweigen und über Pontresina Richtung Bernina Pass bis zur Diavolezza Bahn fahren.

    Parkplatz

    Parkplatz der Talstation an der Diavolezzabahn.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn zur Talstation der Diavolezzabahn.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel