Lagginhorn mit Südgrat und Abstieg über Normalroute
Tourdaten
- Sportart
- Berg- und Hochtouren - Alpintour
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 8:30 h
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 977 hm
- Abstieg
- 977 hm
- Max. Höhe
- 4.010 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Lagginhorn (4.010 m) mit Aufstieg über Südgrat und Abstieg auf der Normalroute (WSW-Grat): Ein leichte aber lange alpine Berg- und Klettertour in den Walliser Alpen, wobei oft am kurzen Seil geklettert wird. Die Ausblicke auf die im morgendlichen Streiflicht liegende Ostseite sind ungewohnt und vermitteln der Tour im Wallis ein besonderes Ambiente.
Neben leichtem Blockgelände bietet ein fast horizontaler Gratabschnitt ein paar grössere, recht ausgesetzte Türme, die man am besten überklettert. Den markantesten Turm kurz unterm Gipfel umgeht man auf einem recht ausgesetzten Band in der Ostseite oder seilt von seinem Gipfel ab.
Im Abstieg hat es zu Saisonbeginn unter dem Gipfel ein mehr oder weniger grosses Firnfeld, das speziell bei hartem Firn Konzentration erfordert. Ansonsten ist der Abstieg leicht und man erreicht bald die Weissmieshütte (2.726 m) oder – mit einem kurzen Gegenanstieg – die Bergstation Hohsaas.



Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Die Tour ist vor allem im schneefreien Zustand interessant. - Die Weissmieshütte (2.726 m) ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Touren, z.B. die Kletterrouten am Jegihorn (3.206 m) und P. 3150.
Anfahrt
Deutschschweiz, Deutschland, Oesterreich
Autobahn Bern-Thun-Ausfahrt Spiez, Lokalstrasse nach Kandersteg, dort Autoverlad nach Goppenstein. Auf der Lokalstrasse nach Visp, von dort nach Stalden und Saas Grund.
Suisse Romande, Frankreich und Italien
Auf der Rhonetalautobahn bis Visp, von dort nach Stalden und Saas Grund.
Parkplatz
Grosser gebührenpflichtiger Parkplatz bei den Bergbahnen Hohsaas in Saas Grund.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Deutschschweiz, Deutschland und Oesterreich mit den SBB via Bern-Lötschbergtunnel nach Visp.
Aus Suisse Romande, Frankreich und Italien mit den SBB via Sion nach Visp.
In Visp in 5 Minuten zum Bus-Terminal (im Bahnhof-Areal), dort den Postbusnach Saas Fee nehmen und Ticket lösen nach Saas Grund Sportbahnen.
Mit den Bergbahnen Hohsaas zur Bergstation.
-
Die Weißmieshütte des SAC unterhalb der Viertausender Lagginhorn und Wiesmies ist so etwas wie ein Dinosaurier aus einer anderen Zeit. Die 1995 sanft renovierte Schutzhütte liegt in einem Skigebiet. Dabei ist z. B. die alte Hütte, die heute als Schutzraum dient, eine der letzten erhaltenen Hütten aus der Gründerzeit. In der Früh und am Abend bzw. generell im Sommer spürt man die Bergbahnen jedoch kaum. Und sie haben ja auch Vorteile: so ist die Hütte in etwa 1 h von der Bergstation Hohsaas erreichbar.Der Morgen und der Abend sind generell Zeiten, die auf bzw. vor der Weißmieshütte am schönsten sind: die Hütte liegt auf einem Aussichtsbalkon gegenüber der Mischabelgruppe mit ihren vielen Viertausendern wie Dom und Täschhorn.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet