
Die Hängebrücke Stoffelberg führt über den Spissibach Foto: Interlaken Tourismus 
Der Panoramaweg führt über die Hängebrücke Stoffelberg Foto: Interlaken Tourismus 
Das Gebiet Stoffelberg Almi Foto: Interlaken Tourismus 
Das Gebiet Cholgruebe ist ein Paradies für Schmetterlinge Foto: Interlaken Tourismus 
Die entzückende Natur rund um Stoffelberg Almi wurde 2012 mit dem Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet Foto: Interlaken Tourismus 
Auf gehts in Richtung Leissingen Foto: Interlaken Tourismus 
Eine Aussicht zum Geniessen über den Thunersee. Foto: Interlaken Tourismus 
Der Weg nach Brunni öffnet einem Einblicke in die wunderschöne Kulturlandschaft Foto: Interlaken Tourismus 
Auf dieser Wanderung sind unzählige Schmetterlinge anzutreffen Foto: Interlaken Tourismus Bildergalerie (9)

Flattern und staunen in den Berner Alpen hoch über dem Thunersee: Eine grosse Artenvielfalt von Orchideen, Türkenbundlilien, Gräsern und Schmetterlingen entzückt in der Kulturlandschaft Cholberg/Stoffelberg Almi oberhalb von Leissingen im Kanton Bern. Die Wanderung auf dem Panoramaweg führt über die beeindruckende Hängebrücke beim Spissibach direkt durch diese Oase der Natur, wunderschöne Weitsicht über die ganze Region Interlaken inklusive.

Wandern · Wallis Kulturweg Landmauer Gamsen 
Wandern · Bern Griesschlucht und Pochtenfall 
Wandern · Obwalden Engelberg - Schwand - Bergli
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Ein Geheimtipp ist der Brätliplatz Chüngstuehl. Direkt am Panoramaweg gelegen, ist es ein traumhafter Ort mit packender Weitsicht, um mitgebrachte Sandwiches zu geniessen und einen Cervelat zu bräteln.
Wegbeschreibung
Die Schnürsenkel werden bei der Postautoendstation Schulhaus in Aeschiried fest geschnürt. In leichtem Abstieg führt der Panoramaweg zunächst zum Hellbode (1.000 m) und folgt einem schmalen Alpweg wieder hinauf zum Ufem Viertel.
Nun verläuft der Wanderweg leicht bergab mitten durch den dichten Wald, und sobald sich die Blätter und Nadeln der Bäume lichten, bietet sich beim Chüngstuehl (904 m) oberhalb von Leissingen eine weite Aussicht auf das Niederhorn und den Thunersee.
Mit geringem Gefälle verläuft der Panoramaweg weiter bis zur Hängebrücke über die Schlucht des Spissibachs. Nach einer weiteren Viertelstunde beginnt die Stoffelberg Almi. Diese Natur-Oase wurde 2012 von der Region Oberland Ost mit dem Kulturlandschaftspreis für die nachhaltige Bewirtschaftung und die artenreiche Tier- und Pflanzenvielfalt ausgezeichnet.
Im Restaurant Meielisalp (798 m) gibt es die letzte Stärkung vor dem Abstieg nach Leissingen. Direkt am Wanderweg mit Blick auf den Thunersee befindet sich dabei die Hodler-Gedenkstätte. Diese Sehenswürdigkeit erinnert an den Maler Ferdinand Hodler, der hier 1904 das erste Bild seiner Reihe "Landschaften am Thunersee" kreiert hat.
Variante
Ein Abstecher kurz vor der Stoffelberg Almi in Richtung Brunni führt wenige Meter hoch auf einen Aussichtspunkt, der einen grossen Einblick in diese Kulturlandschaft bietet.
Anfahrt und Parken
Von Bern
Über A6, Ausfahrt 19 in Spiez, links auf Frutigenstrasse abbiegen.
Von Luzern
Über A8, Ausfahrt Leissingen, Richtung Krattingen und Aeschi, links auf Scheidstrasse und Aeschiriedstrasse abbiegen.
Direkt beim Startpunkt in Aeschiried, neben der Postautohaltestelle, befindet sich ein Parkplatz.
Mit dem Postauto bis zur Endstation Aeschiried, Schulhaus fahren.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Lauterbrunnen - Stechelberg 

Wandern · Bern Bussalp - Bort 

Wandern · Wallis Binn – Hockmatta – Wasen 

Wandern · Luzern Von Sörenberg zum Kemmeriboden