Vom Spitzingsee auf die Rotwand
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 6:45 h
- Länge
- 13,6 km
- Aufstieg
- 710 hm
- Abstieg
- 710 hm
- Max. Höhe
- 1.795 m
Details
Sehr beliebte Skitour in Bayern für konditionsstarke Geher mit zahlreichen Varianten und Nebengipfeln. Bei der Abfahrt einige mühsame Gegenanstiege. Lohnenswerter Skitourklassiker in den Bayrischen Alpen.
Ein ganz besonders aufregendes skifahrerisches Schmankerl wäre die extreme, nordseitige Steilabfahrt vom Hochmiesing durch die felsige Miesingrinne, die allerdings nur bei allerbesten Verhältnissen von hervorragenden Ski- und Snowboardfahrern riskiert werden darf. Dabei kommt man in Geitau ins Tal, also weitab des Ausgangspunkts.
Anfahrt
Auf der Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus. Noch ein Stück in Richtung Bayrischzell, dann nach rechts in Richtung Spitzingsee abbiegen.
Parkplatz
Parkplatz der Taubensteinbahn am Spitzingsee (1.085 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung Schliersee - Spitzingsee und ab Bahnhof Tegernsee
-
Die Albert-Link-Hütte ist eine Berghütte der Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt auf 1.053 m Seehöhe auf der weitläufigen Valepper Alm, gesäumt von sanft ansteigenden, bewaldeten Bergflanken. Die Hütte befindet sich südlich des Spitzingsees, rund fünfzig Kilometer von München entfernt in den Bayerischen Voralpen in Deutschland. Familien und Bergurlauber mit einer Vorliebe für alpenländische Kulinarik finden ganzjährig rund um die Valepper Alm facettenreiche Betätigungsfelder. Die kinderfreundliche Umgebung macht die Albert-Link-Hütte zu einer beliebten Berghütte für Familienurlaube auf der Alm. Das Rotwandgebiet und das Stolzenberg-Brecherspitzgebiet laden zu Bergtouren, Schitouren und zum Schneeschuhwandern ein. Alpinschifahrer sind im Winter über den hüttennahen Schlepplift direkt an das Stümpfling-Schigebiet angebunden und die Langlaufloipe führt unmittelbar an der Hütte vorbei. Im Sommer stehen Bergsportlern ausgedehnte Mountainbiketouren in der Region und ein echter Kletterklassiker an den Ruchenköpfen zur Auswahl. Der nahegelegene Spitzingsee und der Schliersee laden zum Baden in idyllischer bayerischer Berglandschaft ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen gelegen, zieht dieser im Winter abseits vom Skizirkus-Trubel rund um die Taubensteinbahn gelegene Stützpunkt Schneeschuhwanderer und Skitourengeher an, die beispielsweise auf ihrer Tour über die Rotwand und den Miesingsattel vorbeikommen. In der warmen Jahreszeit ist sie beliebter Treffpunkt für Kletterer, Bergsteiger, Wanderer und Mountainbiker, die die Bergwelt rund um den Spitzingsee erkunden und Gipfel wie den Aiplspitz oder den Jägerkamp erklimmen. Die Hütte ist nahezu ganzjährig geöffnet, nur zwischen Ostern und Pfingsten drei Wochen und im November nicht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet