Österreich Tirol Tuxer Alpen Skidurchquerung Tuxer Alpen - Etappe 2: Rastkogelhütte - Rastkogel - Weidener Hütte Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch ZS anspruchsvoll Dauer 6:00 h Länge 11,7 km Aufstieg 1.180 hm Abstieg 1.500 hm Max. Höhe 2.762 m Details Beste Jahreszeit: Januar bis April Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Der zweite Tag der Skihochtour durch die Tuxer Alpen führt von der Rastkogelhütte zur Weidener Hütte. Gleich zwei Gipfel werden an diesem Tag erstiegen - der Rastkogel mit 2.762 m und die Halslspitze mit 2.574 m. Fotos Foto: Mountain Sports Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Die 4-tägige Skidurchquerung durch die Tuxer Alpen kann als geführte Tour über die Mountain Sports Alpinschule Zillertal gebucht werden. Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Rastkogelhütte (2.124 m) Die familienfreundliche Rastkogelhütte liegt auf einer Höhe von 2.124 m knapp unterhalb des Sidanjochs (2.127 m) in den Tuxer Alpen und westlich von der Tiroler Ortschaft Mayrhofen im Zillertal. Die Hütte ist ein gern gesehener Einkehrort für Wanderer, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Mountainbiker. Außerdem kommen hier auch Rodler voll auf ihre Kosten: Es gibt eine bestens präparierte und spektakuläre Abfahrt von der Rastkogelhütte bis zur Sportalm.Von hier aus können einige Gipfel, wie zum Beispiel Kreuzjoch (2.290 m) oder Rastkogel (2.762 m), bestiegen werden. All die Gipfel sind in den Wintermonaten auch mit Tourenski zu begehen. Mountainbiker schätzen das Gebiet wegen der vielfältigen Tourenmöglichkeiten, die Route Nr. 420 führt direkt an der Hütte vorbei. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Aar-Wirt (1.550 m) Der Aar-Wirt ist eine Skihütte und befindet sich oberhalb der Tiroler Ortschaft Hochfügen, direkt an der Piste, inmitten der Skiregion Hochfügen. Aar ist die gehobene Bezeichnung für Adler, das Tier soll die Freiheit und Schönheit der umliegenden Natur symbolisieren.Das Skigebiet ist sehr schneesicher und variationsreich. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen hier voll auf ihre Kosten. Tiefschneeliebhaber aus aller Welt schätzen die spektakulären Freeride Möglichkeiten des Areals. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Rastkogelhütte (2.124 m) Die familienfreundliche Rastkogelhütte liegt auf einer Höhe von 2.124 m knapp unterhalb des Sidanjochs (2.127 m) in den Tuxer Alpen und westlich von der Tiroler Ortschaft Mayrhofen im Zillertal. Die Hütte ist ein gern gesehener Einkehrort für Wanderer, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Mountainbiker. Außerdem kommen hier auch Rodler voll auf ihre Kosten: Es gibt eine bestens präparierte und spektakuläre Abfahrt von der Rastkogelhütte bis zur Sportalm.Von hier aus können einige Gipfel, wie zum Beispiel Kreuzjoch (2.290 m) oder Rastkogel (2.762 m), bestiegen werden. All die Gipfel sind in den Wintermonaten auch mit Tourenski zu begehen. Mountainbiker schätzen das Gebiet wegen der vielfältigen Tourenmöglichkeiten, die Route Nr. 420 führt direkt an der Hütte vorbei. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Aar-Wirt (1.550 m) Der Aar-Wirt ist eine Skihütte und befindet sich oberhalb der Tiroler Ortschaft Hochfügen, direkt an der Piste, inmitten der Skiregion Hochfügen. Aar ist die gehobene Bezeichnung für Adler, das Tier soll die Freiheit und Schönheit der umliegenden Natur symbolisieren.Das Skigebiet ist sehr schneesicher und variationsreich. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen hier voll auf ihre Kosten. Tiefschneeliebhaber aus aller Welt schätzen die spektakulären Freeride Möglichkeiten des Areals. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Wanderung zum Naturfreundehaus Hofmatt von Dürrenäsch Wanderung zur Zdarsky-Hütte von St. Aegyd Über den Aberg Eispark Osttirol Trailrunning: Reichenbachrunde Confinale Umrundung - Etappe 1: Fornihütte - Quinto-Alpini-Hütte
Magazin 5 Tipps, wie ihr euer Outdoor-Material repariert Bergportrait: Piz Bernina (4.049 m) Herbst in Südtirol: 5 Touren rund um Brixen Stehend über wilde Wasser Tickets für 24 Stunden Burgenland Extrem zu gewinnen Zwischen Gipfeln und Vinyasa-Flows
Unterkünfte Hotel Garni Tirol im Kaiserwinkl Hotel Gasthof Neue Post Chavida Chalets Hotel Edenlehen & Apartments Edenlehen Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden Hotel Tirolerhof