Hochalpine Bergtour in den Berner Alpen: Der Zustieg zum Rosenlauibiwak (2.330 m) von Rosenlaui im Berner Oberland dauert rund 3 h und verlangt alpine Erfahrung. Es ist nur während der Frühjahrsskitourensaison geöffnet und thront wie ein Pfahlbau am Berg am Rand einer Geröllhalde. Das spartanisch ausgestattete Biwak verfügt über elf Schlafplätze und ist nicht bewartet.
Foto: Amada44
💡
Im Rosenlauibiwak (2.330 m) gibt es kein Licht und keine Heizung. Kocher, Geschirr und Besteck (in der Tischschublade) vorhanden. Gascartouchen müssen selber mitgebracht werden. Aufenthalt im Hüttenbuch eintragen und mit Täschchen vor Ort oder via Einzahlungsschein Übernachtung bezahlen. Nur so kann das Biwak erhalten bleiben.
Anfahrt
Von Meiringen über die Scheideggstraße nach Innertkirchen und dann rechts abbiegen Richtung Rosenlaui und bis zum Parkplatz der Rosenlauischlucht. Achtung: Die Straße ins Reichenbachtal ist für Pkw gebührenpflichtig.
Parkplatz
Parkplatz der Rosenlauischlucht
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Meiringen verkehrt ein Postauto nach Rosenlaui bzw. zur Haltestelle Gletscherschlucht.
Das Rosenlauibiwak steht wie ein Pfahlbau am Berg. Es befindet sich am Rande einer Geröllhalde auf 2.330 m nordwestlich des Dossen.
Das Biwak ist im Besitz der SAC Sektion Oberaargau und ist nur von Oktober bis Anfang Juni geöffnet. Für den Zustieg zum Biwak muss man ca. drei Stunden Gehzeit einplanen.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.