Zum Trelebitschsee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.336 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mitten in der atemberaubend schönen Naturlandschaft der Schobergruppe und im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol befindet sich der malerische Trelebitschsee auf 2.336 m. Er ist vom Parkplatz Seichenbrunn im Debantal in einer gemütlichen Wanderung von rund 2 h zu erreichen.
Wegbeschreibung
Auf der westlichen Seite des Debanttals steigt man gut 300 Höhenmeter auf einem schmalen Steig durch einen wunderschönen Zirbenwald auf zur Trelebitschalm auf knapp 2.000 Metern. Die gerade einmal 16 Quadratmeter kleine, urige Hütte wird im Sommer von einer Münchner Familie bewohnt, die 34 Stück Vieh hüten. Allerdings ist die Alm nicht bewirtschaftet.
Über die weiten Wiesen geht es nördlich der Sattelköpfe weiter bergan in steiniges Gelände. Der Trelebitschsee liegt auf 2.336 Metern und gilt als einer der schönsten in der Schobergruppe.
Eine Alternative Route führt von der Lienzer Hütte – ohne großen Höhenverlust – auf dem Lienzer Höhenweg bis zur Trelebitschalm und weiter zu dem See.
Anfahrt
Von Lienz über Nußdorf-Debant (Nußdorfer Kirche) oder von der Iselsbergstraße, gegenüber der Einfahrt zum Hotel Tirol Inn, zur Jausenstation „In der Sag“ (1.147 m) und weiter bis zum Parkplatz beim Seichenbrunn (1.686 m).
Parkplatz
Parkplatz in Seichenbrunn kurz vor der Brücke.
-
Die Adolf-Noßberger-Hütte, von Kennern auch „Nossi“ genannt, liegt auf 2.488 m paradiesisch im Herzen der Kärntner Schobergruppe mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Umgeben von drei malerischen Bergseen wie dem Gradensee und 15 Dreitausendern wie dem Großen Friedrichskopf, dem Georgskopf, dem Petzeck oder dem Keeskopf ist sie sowohl Stützpunkt für sportliche Bergsteiger und Kletterer, als auch ein gemütlicher Rückzugsort für erholungssuchende Familien mit Sinn für’s Kulinarische.Es gibt genug Möglichkeiten für allerlei Aktivitäten wie Kanufahrten auf dem Großen Gradensee, einen Klettergarten bei der Hütte, eine Bogenschießanlage, eine Seilrutsche über den See, ein gespanntes Drahtseil für Balanceakte oder ein gemütliches Bad in dem finnischen Badefass. Schneeschuhwanderern und Skitourengehern steht ein beheizbarer Winterraum zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lienzer Hütte (1.977 m), eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol, liegt im Debanttal und ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer, Skitourengeher und Familien mit Kindern, die in der Gemeinde Lienz die Schobergruppe mit ihren Dreitausender-Gipfeln erkunden wollen.Die Lienzer Hütte wird auch gern von Tagesausflüglern besucht – vom Parkplatz spaziert man nur eine Stunde hoch. Mountainbiker legen von Lienz aus 20 km und 1.300 Höhenmeter zurück – die komplette Tour mit Rückfahrt nach Lienz ist 41 km lang. Neben der Hütte gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz, der die Kleinen begeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet