Zum Trelebitschsee
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
3,5 km
Höchster Punkt
2.336 m
Aufstieg
680 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Mitten in der atemberaubend schönen Naturlandschaft der Schobergruppe und im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol befindet sich der malerische Trelebitschsee auf 2.336 m. Er ist vom Parkplatz Seichenbrunn im Debantal in einer gemütlichen Wanderung von rund 2 h zu erreichen.
Beste Jahreszeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenBrennkogel über das Hochtor
- Wandern · TirolSchleinitz
- Wandern · SalzburgWanderung zur Modereggalm von Stockham/Talmuseum Hüttschlag
Bergwelten Tipp
Eine Alternative Route führt von der Lienzer Hütte – ohne großen Höhenverlust – auf dem Lienzer Höhenweg bis zur Trelebitschalm und weiter zu dem See.
Wegbeschreibung


Auf der westlichen Seite des Debanttals steigt man gut 300 Höhenmeter auf einem schmalen Steig durch einen wunderschönen Zirbenwald auf zur Trelebitschalm auf knapp 2.000 Metern. Die gerade einmal 16 Quadratmeter kleine, urige Hütte wird im Sommer von einer Münchner Familie bewohnt, die 34 Stück Vieh hüten. Allerdings ist die Alm nicht bewirtschaftet.
Über die weiten Wiesen geht es nördlich der Sattelköpfe weiter bergan in steiniges Gelände. Der Trelebitschsee liegt auf 2.336 Metern und gilt als einer der schönsten in der Schobergruppe.
Anfahrt und Parken


Von Lienz über Nußdorf-Debant (Nußdorfer Kirche) oder von der Iselsbergstraße, gegenüber der Einfahrt zum Hotel Tirol Inn, zur Jausenstation „In der Sag“ (1.147 m) und weiter bis zum Parkplatz beim Seichenbrunn (1.686 m).
Parkplatz
Parkplatz in Seichenbrunn kurz vor der Brücke.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, AnrasHotel Pfleger
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Werbung
Österreich, ObertilliachAlmfamilyhotel Scherer
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Tauerngold-Erlebnisweg
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Gadenstättalmhütte von Lahntal/Maishofen
- Wandern · Venetien
Wanderung zum Rifugio Fonda Savio von Misurina