Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese Bergtour ist bis auf wenige Teilabschnitte technisch einfach. Es dominieren weite Gletscher und hohe Gipfelziele. Die Tour sollte allerdings nicht unterschätzt werden. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist die Orientierung auf den Gletschern schwierig. Auch müssen die erforderlichen Sicherheitsstandards angewendet werden, um in Eis und Fels sicher unterwegs zu sein.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Mantova Hütte
Italien, Tache
Mantova Hütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Frühzeitige Reservierung auf den Hütten (besonders in der Hauptsaison von Juli bis August) wird empfohlen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Angenehmer Abstieg in das oberste Becken des Grenzgletschers. Auf einer Höhe von ca. 4.300 m quert man nach Osten zum Colle Sesia (4.263 m). Die Signalkuppe sollte dabei großzügig umgangen werden (Gefahr durch Eisschlag). Die Überschreitung der Parrotspitze (4.432 m) verläuft größtenteils in Firn. Besonders der elegante Gipfelgrat bietet hohen Genuss. Im Abstieg zum Colle Ippolita (4.285 m) gilt es eine kurze Steilstufe zu meistern.

Eine letzte Herausforderung wartet an der Ludwigshöhe (4.341 m). Der kleine Gipfel mit Madonnenstatue wird nur über steiles Gelände (Firn/Eis bis 50°) erreicht. Nach ca. 50 Hm erreicht man den Gipfelgrat. Über diesen nach N zum Gipfel (einzelne Bohrhaken). Für den Abstieg wählt man entweder dieselbe Route oder man seilt über die vorhandenen Standplätze zum Fuss der Flanke ab.

Orographisch rechts führt der Weiterweg am Balmenhorn vorbei und mit großen Schritten erreicht man tiefere Gefilde im Bereich der Gnifettihütte. Der Übergang vom Lysgletscher zum kleinen Garstelegletscher vollzieht sich logisch und nach einem weiteren Abstieg über einen mäßig geneigten Hang ist die Mantovahütte (3.498 m) erreicht. Entlang eines markierten Weges, zum Schluss über die bereits bekannte Route am Indrengletscher erreicht man die Seilbahnstation an der Punta Indren.

Gut zu wissen:
Ohne Akklimatisierung ist die Tour nicht zu empfehlen. Besonders die Übernachtung auf dem Rifugio Margherita sollte gut geplant sein. Für die beschriebenen Normalwege reicht normale Hochtourenausrüstung.

Werbung

Anfahrt und Parken


Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel