Monte Rosa-Tour - Etappe 1: Von Alagna Valsesia zur Gnifettihütte
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 1,5 km
- Aufstieg
- 277 hm
- Abstieg
- 36 hm
- Max. Höhe
- 3.647 m
Details
Diese Bergtour ist bis auf wenige Teilabschnitte technisch einfach. Es dominieren weite Gletscher und hohe Gipfelziele. Die Tour sollte allerdings nicht unterschätzt werden. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist die Orientierung auf den Gletschern schwierig. Auch müssen die erforderlichen Sicherheitsstandards angewendet werden, um in Eis und Fels sicher unterwegs zu sein. Ohne Akklimatisierung ist die Tour nicht zu empfehlen. Besonders die Übernachtung auf dem Rifugio Margherita sollte gut geplant sein. Für die beschriebenen Normalwege reicht normale Hochtourenausrüstung.
Frühzeitige Reservierung auf den Hütten (besonders in der Hauptsaison von Juli bis August) wird empfohlen.
Anfahrt
Von Mailand über die A4 Richtung Turin. Knapp westlich von Novare zweigt Richtung N die A26 ab. Dieser entlang bis Romagno Sesia am Taleingang des Valsesia. Über Prato, Borgosesia und zahlreiche weitere Ortschaften bis ins Talende des Valgrande. Alagna Valsesia ist gut beschildert. Einbahnregelung im Ort.
Parkplatz
Alagna Valsesia. Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Seilbahn zur Punta Indren. Im Fall einer Übernachtung im Tal nach der Tour kann mit den Betreibern der Unterkünfte eine gebührenfreie Parkgenehmigung im Bereich der Unterkunft besprochen werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Alagna Valsesia fahren.
-
Die große Gnifetti Hütte liegt im italienischen Monte-Rosa-Massiv auf einem Rücken zwischen Lys- und Garstelet-Gletscher. Sie ist ein idealer Stützpunkt für Bergsteiger und perfekter Ausgangspunkt für Besteigungen der Gipfel Dufourspitze, Parrotspitze, Signalkuppe und Vincent-Pyramide. Talort ist Alagna Valsesia.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Mantova Hütte steht im Monte-Rosa-Massiv auf dem Monte-Rosa-Gletscher in den Walliser Alpen in Italien. Sie befindet sich hoch über Staffal, einem Ortsteil von Gressoney-La-Trinité und in der Nähe des Garstelet-Gletschers im Lystal. Die Hütte ist das Basislager, um Hochtouren und Besteigungen im Monte-Rosa-Massiv, wie auf dessen höchsten Gipfel, die Dufourspitze, Ludwigshöhe, Parrotspitze, Vincent-Pyramide oder auf Lyskamm unternehmen möchten. Man sich von der Mantova Hütte auch zu Übergängen mit Ziel Margherita- und Gnifetti Hütte aufmachen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet