Die Bächlitalhütte liegt im gleichnamigen Tal im Kanton Bern und ist im Besitz des Schweizer Alpin Clubs. Der Alplistock und der Grosse und Kleine Diamantstock dienen als grandiose Kulisse für die auf 2.328 m hoch gelegene Schutzhütte im Grimselgebiet der Berner Alpen.
Geradezu majestätisch thront diese Hochgebirgshütte in der Gemeinde Guttanen über der sandigen Bächli-Ebene - eine bedeutende Schweizer Schwemmlandschaft - und ist beim Zustieg von dort aus schon von Weitem zu erkennen.
Sie dient als ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Familien, wird aber auch sehr gern als Ausgangspunkt für verschiedene Alpin- und Klettertouren genutzt. Sowohl Anfänger als auch Profis finden zahlreiche Klettermöglichkeiten in der Umgebung.
Leben auf der Hütte
Die Hüttenwarte Esther & Beni Bitschnau verwöhnen ihre Gäste in der Sommersaison von Mitte Juni bis Oktober und während der Skitourensaison von Mitte März bis Mitte Mai mit regionalen Produkten und selbstgemachten Kuchenspezialitäten. Für die Übernachtung stehen 75 Schlafplätze zur Verfügung.
Gut zu wissen
Nachtessen, Frühstück, Laktose- und glutenfreies Essen auf Voranmeldung möglich, kein Mobilfunknetz, Winterraum mit 24 Schlafplätzen (Kochmöglichkeit).
Touren und Hütten in der Umgebung
Hochalpine Touren
Großer Diamantstock (3.162 m, 9 h), Bächlistock (3.247 m), Brandlammhorn (3.108 m), Brunberg
Alpines Klettern
Alplistock (2.877 m), Kleiner Diamantstock (2.839 m)
Skitouren
Gauligebiet, Fellenberglicken (2.996 m), Lauteraarhütte (2.393 m), Brandlammhorn (3.061 m, 3 h)