Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
68 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Die Wildstrubelhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Bern. Sie liegt im Wildstrubelmassiv, westlich des Plaine Morte Gletschers, auf 2.789 m Höhe und wird gemeinsam von den Sektionen Wildhorn und Kaiseregg betreut.
Die 1927 errichtete Hütte im westlichen Berner Oberland wurde 2004 erweitert und renoviert. Sie ist ein beliebtes Ziel für Bergwanderer, Skitourengeher und erfahrene Mountainbiker. Der Zustieg zur Hütte kann im Sommer und im Winter sowohl von der Berner als auch von der Walliser Seite aus erfolgen.
Leben auf der Hütte
Konrad Rösti und Maxi Weiner bewarten die Wildstrubelhütte von Anfang März bis Ende April und von Anfang Juli bis Ende September.
Tagsüber werden auf der Hütte verschiedene Menüs und hausgemachte Backwaren angeboten. Das Nachtessen besteht aus einem 3-Gänge-Menü mit Suppe, Hauptspeise inkl. Salat oder Gemüse und Dessert. Zum Frühstück gibt es Müsli und Brot und wer möchte, bekommt noch einen Marschtee mit.
Für die Übernachtung stehen 68 Schlafplätze in sieben Massenlagern zur Verfügung. Ein Aufenthaltsraum im Altbau bietet 70 Gästen Platz. Für Hunde gibt es im Nebenhaus, dem Rohrbachhaus, Hundeboxen.
Gut zu wissen
Duvets vorhanden, Hüttenschlafsack ist Pflicht (Miete), Hüttenschuhe können geliehen werden, Telefon, Barzahlung, Winterraum (30 Plätze). Online-Reservierungsportal. Bei schlechtem Wetter oder für besonders Bewegungshungrige steht ein eigener Boulderraum zur Verfügung - Kletterschuhe können geliehen werden.
Touren in der Umgebung
Sommer: Wildstrubel (3.243 m, 3 h), Wildhorn (3.247 m, 5 h), Gletscherhorn (3.983 m, 1 h), Rohrbachstein (2.950 m, 1 h), Rothorn (3.102 m, 2:15 h), Weisshorn (2.948 m, 0:20 h)
Winter: Wildstrubel (3.243 m), Wildhorn (3.247 m), Mittagshorn (2.685 m, 1:30 - 2 h)
Anfahrt
Über Thunersee und Spiez nach Zweisimmen oder über Bulle nach Gstaad bis Zweisimmen. Dort ins Simmental bis nach Lenk und weiter zur Iffigenalp fahren.
Steigt man von Süden auf, verkürzt sich der Zustieg mit Hilfe der Bergbahnen Crans Montana (geöffnet von 14.7. - 9.9.2018) auf nur ca. 1:15 h.
Parkplatz
Iffigenalp oder Crans Montana.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bern mit dem Zug Richtung Lenk. Umsteigen in Zweisimmen. Ab dem Bahnhof Lenk weiter mit dem Bus Richtung Iffigenalp oder Simmenfälle.

Wildhornhütte (2.303 m)
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Cabane de Moiry (2.825 m)
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Silberhornhütte (2.663 m)
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger