Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
65 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Das Haus der Schweizer Naturfreunde Sektion Bern in Grindelwald liegt in erhöhter Lage am Terrassenweg, direkt vor dem einmaligen Bergpanorama mit Eiger und Wetterhorn direkt im Blickfeld. Diese Kulisse und die zahllosen Aussichtspunkte und Aktivitäten machen Grindelwald zu einem der begehrtesten und kosmopolitischsten Ferien- und Ausflugsziele der Schweiz und zum größten Skiort der Jungfrauregion.
Die beiden Skigebiete First und Kleine Scheidegg - Männlichen - Wengen bieten 160 Pistenkilometer mit rund 30 Anlagen bis auf 2.500 m. Das ebenfalls zur Skiarena Jungfrauregion zählende Schilthorn bei Mürren erreicht sogar 2.971 m. Spektakulärste Piste der Region ist zweifelsohne die Lauberhornabfahrt bei Wengen, bekannt aus dem Weltcup-Zirkus.
300 km Sommer-Wanderwege, 80 Kilometer Winterwanderwege mit Aussicht auf sieben Viertausender und majestätische Gletscher stehen zur Wahl, 60 km Schlittelwege, darunter mit 15 km Länge einer der längsten Schlittelwege der Alpen vom Faulhorn ins Tal.
Die Eiger-Nordwand ist eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt, 1938 erstmals durchstiegen. Von der Kleinen Scheidegg aus können die Kletterer mit dem Fernrohr beobachtet werden.
Am Dorfende Grindelwalds liegt die wildromantische, tosende Gletscherschlucht mit ihren Mühlen, Schliffen sowie den rosa und grünen Marmorblöcken.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Drei gemütliche Ess- und Aufenthaltsräume sowie ein TV-Raum laden zum Verweilen ein. Im Garten warten Liegestühle, Tischtennis, eine Feuerstelle und gute Luft. Im Haus kann die praktische Selbstkocherküche benützt werden. Ein Kiosk im Haus versorgt die Gäste mit Getränken und weiteren Artikeln.
GUT ZU WISSEN
65 Plätze in Zimmern zu 2 bis 6 Betten (1 Raum mit 12 Betten) für Gruppen, Einzelpersonen und Familien.
Betten sind nordisch bezogen, kein Schlafsack nötig. Waschräume/WC für Damen und Herren getrennt, Duschräume, Waschmaschine, Trockner. Internet/WiFi.
Frühstück oder Halbpension, im Sommer Selbstverpflegung möglich. Keine Kreditkarten, Barzahlung, auch in Fremdwährungen
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Klettergarten Gletscherschlucht: kurzer Zustieg, schattig gelegen, gute Absicherung. Klettersteig Alpiglen-Ostegghütte, 6 h.
Bergwandern: Bäregghütte – Mättenberg (3.104 m, 6 h), Bergstation First - Rötihorn (2.757 m, 3 h)
Klettern/Hochtour: Eiger (3.970 m, Nordwand über Heckmair-Route mind. 12 h)
Skitour: Chrinnenboden – Schwarzhorn (2.928 m, 2:30 h)
Anfahrt
Von Bern oder Zürich nach Interlaken. Dort weiter bis Grindelwald und zum Haus.
Parkplatz
Gebührenpflichtig vor dem Haus
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug via Interlaken nach Grindelwald. Vom Bahnhof in rund 15 Minuten zu Fuß zum Has. Der Weg ist mit Wanderwegweisern signalisiert. Alternativ mit dem Orts- und Skibus zur Haltestelle Naturfreundehaus direkt vor die Tür.
-
Die Niderhornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Simmental, im Kanton Bern. Sie liegt südöstlich oberhalb von Boltigen auf 1.390 m Höhe und wird von der Sektion Bern betreut.Die Hütte im Berner Oberland ist in gut 2 h von Boltigen zu erreichen und damit ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter. Für Mehrtageswanderungen ist sie ein willkommener Zwischenstopp. Da man die komplette Hütte mieten kann, eignet sie sich auch gut für Gruppen, Feste und Ausbildungskurse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das geräumige Naturfreundehaus Le Muguet oberhalb von St-George (Kanton Waadt) ist im Besitz der Naturfreunde Sektion Rolle. Das Haus liegt auf 987 m sehr ruhig am Waldrand und verfügt über einen großen Kinderspielplatz. Durch die Lage und die vielen Möglichkeiten in der Umgebung des Naturfreundehauses, eignet sich das Chalet sehr gut für Schülergruppen, Vereine und Familien. Die Zufahrt mit dem eigenem Fahrzeug ist möglich und es gibt genügend Parkplätze am Haus.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Ferienhaus der Naturfreunde liegt südlich der Ibergeregg, etwas abseits der Passtrasse in einer ruhigen Geländekammer mit wunderbarer Rundsicht vom Fronalpstock über Pilatus, Rigi und zum Grossen Mythen und auf den Vierwaldstättersee.Die Hütte ist seit über 80 Jahren im Besitz der Naturfreunde Sektion Zug. In unzähligen freiwilligen Arbeitseinsätzen wurde das ehemalige Bauernhaus zu einem gemütlichen, mit gutem Komfort ausgestattetem Haus ausgebaut.Mitten im Grünen gelegen und von Wald umgeben ist das Haus im Sommer für Familien-Ferien und als Ausgangsort für schöne Wanderungen geeignet. Im Winter hat man trotz ruhiger Lage eine direkte Verbindung zum Schigebiet Ibergeregg mit 15 Anlagen und fünf leichten bis mittelschweren Pisten.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger