Mönch
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 628 hm
- Abstieg
- 628 hm
- Max. Höhe
- 4.110 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese wunderschöne nicht allzu schwere Hochtour im Wallis führt vom Jungfraujoch auf den Mönch (4.110 m), den am leichtesten zu erreichenden Gipfel des bekannten Dreigestirns aus Eiger (3.970 m), Mönch und Jungfrau (4.158 m). Vom Gipfel hat man eine traumhafte Aussicht auf Eiger, Jungfrau, Jungfraufirn, das Lauterbrunnental und die umliegende Gipfelwelt der Berner Alpen.

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Alpine School bietet die Tour geführt an.
Besteigen Sie mit der Mammut Alpine School in drei Tagen nebst dem Mönch noch zwei weitere imposante Berge im Jungfraugebiet.
Nach der Tour lohnt noch eine kurze Einkehr und Stärkung auf der Mönchsjochhütte (3.650 m). Die Hütte ist ausserdem idealer Ausgangspunkt für weitere Gipfelbesteigungen in der Region.
Anfahrt
Von Interlaken kommend auf der Grenchenstrasse nach Lauterbrunnen oder Grindelwald.
Parkplatz
Parkplatz an der Bahn in Lauterbrunnen oder Grindelwald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Grindelwald oder Lauterbrunnen. Dann mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch (3.454 m).
-
Die Berglihütte ist eine auf 3.299 m Höhe gelegene Schutzhütte des Schweizer Alpin Clubs in den Berner Alpen und ein wahres Juwel. Sie wurde bereits im Jahre 1869 auf dem Berglifelsen am Rande des Eismeeres des unteren Grindelwaldgletschers errichtet und gehört zu den ersten gebauten Hütten des SAC. Die Hütte in der Unesco-Weltnaturerbe-Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn wurde 1903 letztmalig umgebaut und hat seitdem ihren typischen Charakter behalten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die höchste bewartete Hütte der Schweiz liegt auf 3.650 m in den Berner Alpen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Die Mönchsjochhütte hat gleich noch ein paar Superlative zu bieten: Ausgangspunkt für den Zustieg ist die höchste Eisenbahnstation Europas – die Station Jungfraujoch der Jungfraubahn auf 3.454 m. Am Fuss des Mönchs beginnt der längste Eisstrom Europas, der Aletschgletscher, nach Süden zu fliessen.Die berühmten 4.000er-Berge wie Jungfrau, Mönch und die Fiescherhörner liegen zum Greifen nah. Die Weitsicht in die Berner und Walliser Alpen ist schier unendlich!Die Hütte steht in exponierter Lage auf Stelzen am Ostgrat des Mönch und klebt buchstäblich am Felsen. Eigentümer ist die Genossenschaft Mönchsjochhütte, die überwiegend aus den Bergführern von Grindelwald besteht. Der 2004 erweiterte und modernisierte Bau bietet 120 Schlafplätze. An schönen Tagen kommen dazu noch bis zu 600 Tagesgäste vom Jungfraujoch.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet