Das Rosenlauibiwak steht wie ein Pfahlbau am Berg. Es befindet sich am Rande einer Geröllhalde auf 2.330 m nordwestlich des Dossen.
Das Biwak ist im Besitz der SAC Sektion Oberaargau und ist nur von Oktober bis Anfang Juni geöffnet. Für den Zustieg zum Biwak muss man ca. drei Stunden Gehzeit einplanen.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Leben auf der Hütte
Das Rosenlauibiwak ist nicht bewirtschaftet und wird nicht bewartet. Die Notunterkunft ist nur für Skifahrer (gute Alpinskifahrer) interessant, da sie nur von Oktober bis Anfang Juni geöffnet ist. Im Sommer ist das Biwak geschlossen.
Das Biwak bietet 11 Plätze mit warmen Wolldecken. Es gibt keine Verpflegung, keine Getränke, keine Möglichkeit zu heizen und über kein Licht.
Der Aufenthalt ist im Hüttenbuch einzutragen und vor Ort oder via Einzahlungsschein muss die Übernachtung bezahlt werden. Nur so bleibt das Biwak erhalten.
Gut zu wissen
Das Biwak verfügt über einen Notfunk. Außerdem ist ein Gaskocher vorhanden, doch die Gaskartuschen müsst ihr selber mitbringen. Geschirr und Besteck (in der Tischschublade) vorhanden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten sind die Gaulihütte (2.205 m), Dossenhütte (2.666 m) und die Lauteraarhütte (2.393 m).
Touren und Gipfelbesteigungen vom Rosenlauibiwak aus: Mittelhorn (3.703 m); Wetterhorn (3.692 m); Rosenhorn (3.688 m)