
Eine schwierige Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Bereich voraussetzt. Die Bergtour vom Hochjoch-Hospiz zum Brandenburger Haus hat die Stufe schwarz (schwierig). Für die Wanderung wird unbedingt ein Seil zum Anseilen auf dem Gletscher benötigt, außerdem werden, je nach Verhältnissen, Steigeisen und Pickel empfohlen sowie ein Bergführer. Auf dem höchsten Punkt, beim Brandenburger Haus auf 3.274 m, wird man mit einer wunderschönen Ansicht der Weißkugel belohnt, dem wahrscheinlich schönsten Berg Tirols.

Berg- und Hochtouren · Trentino Cresta della Croce 
Berg- und Hochtouren · Graubünden Piz Morteratsch von der Chamanna Boval 
Berg- und Hochtouren · Graubünden Boval - Piz Morteratsch - Tschierva
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h


Das Brandenburger Haus ist eine hervorragende Einkehr- und auch Nächtigungsmöglichkeit, in der es fließendes warmes Wasser und sogar Duschen gibt. Für die Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen. Am schönsten ist es, sich vors Haus zu setzen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen und die soeben vollendete Wanderung Revue passieren zu lassen.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Hochjoch-Hospiz wandert man zunächst hinter der Hütte in Kehren den Hang hinauf. Es wird zunehmend steiler, während man das Ziel, das Brandenburger Haus auf 3.274 m Höhe, auf einem Felsen über dem Kesselwandferner erkennen kann.
Man folgt dem Deloretteweg auf über 3.000 m und findet sich nun auf dem spaltenreichen Gletscher, wo man sich an sichtbaren Stangen orientiert. Nach der Passage im Eis Richtung Westen bzw. Nordwesten folgt bereits der letzte Abschnitt der Tour. Über Blockwerk steigt man empor und gelangt so zum Brandenburger Haus.
Weitere Etappe
Ötztal Trek - Etappe 15: Vom Brandenburger Haus zu Vernagthütte
Anfahrt und Parken
A12 Ausfahrt Ötztal nach Vent. Von dort erfolgt der Aufstieg zum Hochjoch Hospiz auf dem Weitwanderweg Nr. 902 (Gehzeit: ca. 2 - 2,5 Std.). Zunächst vorbei an den Rofenhöfen und der Abzweigung zur Vernagthütte. Der Weg führt am felsigen Hang entlang und in sanfter Steigung hinauf zur Hütte.
Parkplätze in Vent vorhanden (z.B. beim Lift).
Per Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof, Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Vent.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Österreich, St. Leonhard Hotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Ladis Alpine Resort Goies 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments


Berg- und Hochtouren · Tirol Pfaffenschneid (Zuckerhütl Westgipfel) 

Berg- und Hochtouren · Südtirol Hochtour auf den Piz Sesvenna von der Sesvennahütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Ötztal Trek - Etappe 13: Von der Similaunhütte zum Hochjoch-Hospiz 

Berg- und Hochtouren · Tirol Bretterspitze
