15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Ötztal Trek – Etappe 14: Zum majestätischen Gletscherschloss

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
3:30 h
Länge
5,4 km
Aufstieg
2.880 hm
Abstieg
3.160 hm
Max. Höhe
3.274 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine schwierige Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Bereich voraussetzt. Die Bergtour vom Hochjoch-Hospiz zum Brandenburger Haus hat die Stufe schwarz (schwierig). Für die Wanderung wird unbedingt ein Seil zum Anseilen auf dem Gletscher benötigt, außerdem werden, je nach Verhältnissen, Steigeisen und Pickel empfohlen sowie ein Bergführer. Auf dem höchsten Punkt, beim Brandenburger Haus auf 3.274 m, wird man mit einer wunderschönen Ansicht der Weißkugel belohnt, dem wahrscheinlich schönsten Berg Tirols.

💡

Das Brandenburger Haus ist eine hervorragende Einkehr- und auch Nächtigungsmöglichkeit, in der es fließendes warmes Wasser und sogar Duschen gibt. Für die Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen. Am schönsten ist es, sich vors Haus zu setzen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen und die soeben vollendete Wanderung Revue passieren zu lassen.

Anfahrt

A12 Ausfahrt Ötztal nach Vent. Von dort erfolgt der Aufstieg zum Hochjoch Hospiz auf dem Weitwanderweg Nr. 902 (Gehzeit: ca. 2 - 2,5 Std.). Zunächst vorbei an den Rofenhöfen und der Abzweigung zur Vernagthütte. Der Weg führt am felsigen Hang entlang und in sanfter Steigung hinauf zur Hütte.

Parkplatz

Parkplätze in Vent vorhanden (z.B. beim Lift).

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof, Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Vent.

Bergwelten entdecken