Bretterspitze
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 2:25 h
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 1.300 hm
- Abstieg
- 54 hm
- Max. Höhe
- 2.456 m
Anzeige
Die Bergtour vom Tiroler Ort Hinterhornbach über das Kaufbeurer Haus zur 2.608 m hohen Bretterspitze erfordert eine gute Kondition sowie Trittsicherheit beim Aufstieg über den Nordostgrat. Der Gipfel ist Teil der Hornbachkette in den Allgäuer Alpen und bietet eine weitreichende Sicht auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen.

Foto: Mauritius Images/Image Broker/Robert Seitz
💡
Die Tour sollte nicht ohne ausreichende Ausrüstung, Verpflegung und Mobiltelefon unternommen werden.
Anfahrt
Von Reutte
Richtung Lechtal bis nach Vorderhornbach, weiter nach Hinterhornbach, ca. 28 km.
Von Steeg
Richtung Reutte bis nach Hinterhornbach, ca. 32 km.
Parkplatz
Parkplatz unterhalb vom Gasthaus Adler in Hinterhornbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linientaxi von Ende Juni bis Ende September.
-
Das Kaufbeurer Haus (2.007 m) liegt im Urbeleskar in den Allgäuer Alpen (Tirol) an der Nordseite der Hornbachkette. Wanderer schätzen es als eine willkommene Raststation, Übernachtungsgäste finden hier einfache Lager. Ein Hüttenwart ist nur am Wochenende anwesend. Die Schutzhütte ist von Pfingsten bis Anfang Oktober geöffnet – im Winter ist das Winterlager mit einem AV-Schlüssel benutzbar. Tourengeher und Bergsteiger finden rund um die Hütte viele Möglichkeiten. Die schönsten Touren führen auf die Bretterspitze (2.608 m), die Urbeleskarspitze (2.632 m) und die Gliegerkarspitze (2.575 m). Diese Touren erfordern allerdings alpine Erfahrungen und sind für Kinder ungeeignet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger