Wandern: Auf den Hochkönig
Auf den Gipfel des Königs der Berchtesgadener Alpen – den Hochkönig. Mit seinen 2.941 m überragt der Hauptgipfel alle anderen Erhebungen im Umkreis von 34 km Entfernung. Wir stellen euch den Aufstieg über den „Normalweg“ vom Arthurhaus im Detail vor.

Die Tour
Der imposante Gipfel des Hochkönigs wird vom Arthurhaus aus am häufigsten bestiegen und erfordert wegen seiner Höhe und Weglänge eine stabile Schönwetterlage und ausreichende starke Kondition.
Aufstieg
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Vom Parkplatz am Arthurhaus auf 1.502. m geht es über die Almstraße in Richtung Mitterfeldalm. Nach wenigen Höhenmetern zweigt man rechterhand ab und marschiert weiter unter den Felstürmen der Mandlwand hinauf zur Mitterfeldalm (1.669 m).
An der Mitterfeldalm biegt der Weiterweg nach Nordwesten ab und wird zum beschilderten Steig. Vorbei an der Kleinen und Großen Gaißnase und mäßig steigend hinauf ins Untere Ochsenkar. Die markante Torsäule bleibt rechts liegen, der Weg führt weiter hinauf ins Obere Ochsenkar und wechselt dort die Karseite. Auf ca. 2.600 m erreicht man den südöstlichen Rand der großen Übergossenen Alm.

Im leichten Auf und Ab, insgesamt aber steigend, verläuft der Weiterweg nun auf zwei Kilometern am Südrand der Übergossenen Alm entlang. Kurz vor Erreichen des Gipfelaufschwungs trifft man auf den Anstieg der Ostpreußenhütte, im Anschluß zieht sich der Weg in einer Rechtskurve auf das schon längst sichtbare Matrashaus am Gipfel des Hochkönigs 2.941 m zu.
Abstieg
Der Abstieg verläuft entlang der Aufstiegsspur.