Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ladinger Spitz über die Offnerhütte, Große Saualpe
  • SportWandern
  • Dauer4:15 h
  • Länge12,5 km
  • Höchster Punkt2.079 m
  • Aufstieg450 hm
  • Abstieg450 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
12,5 km
Höchster Punkt
2.079 m
Aufstieg
450 hm
Abstieg
450 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Schöne Längsüberschreitung vom Klippitztörl bis zur Wolfsberger- beziehungsweise der Offnerhütte über die Ladinger Spitze (2.079 m) – Saualpe. Wer nicht die ganze Strecke wieder zurückgehen will, braucht zwei Autos oder geht unter der Woche, wenn der Wanderbus von Wolfsberg sowohl zum Klippitztörl als auch zur Offnerhütte fährt. Die hier vorgestellte Rundtour in den Lavanttaler Alpen (Kärnten) dagegen ist unkompliziert und bietet einen guten Überblick über die Saualpe.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderbuch Kärnten: 51 Touren zwischen Hohen Tauern und Karawanken
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Kärnten. 51 Touren zwischen Hohen Tauern und Karawanken“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag-Rother.

Leichte, gemütliche Bergwanderung mit großartiger Aussicht bei klarem Wetter; über die weitläufige Hochfläche pfeift häufig der Wind, sodass es auch an heißen Sommertagen empfindlich kühl werden kann.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz gehen wir zur Offnerhütte, an der Hütte vorbei und auf einem Almweg durch ein Waldstück und über den Ladinger Graben; kurz darauf weisen rote Markierungen in dem Grashang links über uns nach oben, 1.770 m. (Wer diese Abzweigung verpasst, kann auch zur Ladinger Hütte weiter gehen und gelangt von dort wieder auf unseren Weg zur Ladinger Spitze.)

Auf Steigspuren wandern wir über die Almwiesen gemächlich aufwärts zu einem Rücken, über den wir auf die Nordseite der Großen Saualpe gelangen, die, dicht bewachsen mit Alpenrosensträuchern und Grünerlen, statt der Kühe zahlreichen Gämsen Lebensraum bietet. Durch einen regelrechten Urwald aus Grünerlen verläuft unser Weg, spannend und nur langsam steigend. Wir beobachten ein Falkenpaar, sehen ein paar Gämsen beim Äsen zu, bewundern die Meeraugen genannten Gertrusk­seen unter uns und gelangen schließlich in einen schwach ausgeprägten Sattel, 1.935 m, zwischen dem felsigen Gertrusk im Norden (zum Gipfel ca. 20 Minuten) und der Ladinger Spitze im Süden.

Wir gehen links, am eindrucksvollen Kaiserofen vorbei, zur Ladinger Spitze, überschreiten den Gipfel und bummeln über den breiten Rücken, an weiteren Öfen vorbei, bergab in einen Sattel. Links geht es zur Wolfsberger Hütte, wir gehen jedoch geradeaus weiter, am Speikkogel entlang, um dem interessanten Großen Sauofen, 1.895 m, noch einen Besuch abzustatten, einem mächtigen Felsen mit Gipfelkreuz, der uns sogar noch wenige Meter Kraxelei abfordert.

Zurück am Sattel wandern wir zur herrlich gelegenen Wolfsberger Hütte, 1.825 m, hinunter und entweder über die Hüttenstraße oder, schöner, in nördlicher Richtung über blumenreiche Wiesen, zuletzt am Ladinger Graben entlang hinunter zur Offnerhütte.

Variante
Längsüberschreitung der Saualpe: Mit Bus oder PKW von Wolfsberg zum Klippitztörl, 1.644 m (großer Parkplatz), von dort wandern wir auf schönem Waldweg entweder über den Geierkogel, 1.917 m (steil), oder westlich um den Geierkogel herum zum Litzer Talen, 1.829 m. Über den breiten Rücken, an schönen Öfen vorbei, gelangen wir zur Forstalpe, 2.034 m (2 Std.), und kurz darauf zum Hafeneck, 2.013 m.

Der Weiterweg führt durch eine abwechslungsreiche Felslandschaft über den sanften Höhenrücken und über den Kienberg, 2.050 m, zum Eisernen Kreuz, 1.958 m, das 1906 Erzherzog Franz Ferdinand errichten ließ (1 Std.). Am Grat steigen wir auf zum Gertrusk, 2.044 m (können diesen aber auch westseitig umgehen), von dort wandern wir weiter zur Gr. Saualpe (0.45 Std.), wo wir auf den Weg zur Wolfsberger Hütte treffen. Weiter wie unten beschrieben über diese zur Offnerhütte. Von dort mit dem Bus oder 2. PKW zurück nach Wolfsberg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wolfsberg auf guter Bergstraße über Lading und die Zechhütte bis zur Offnerhütte.

Parkplatz

Parkplatz kurz vor der Offnerhütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus von Wolfsberg zur Offnerhütte und zum Klippitztörl.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Mühlen
    Tonnerhütte
    Unterkunftab 165 € / Tag
  • Werbung
    Österreich, Neumarkt
    Pöllauerhof
    Unterkunftab 32 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel