Langlaufen im Bayerischen Wald
Der Bretterschachten im Bayerischen Wald gilt als eines der schneesichersten Gebiete Mitteleuropas! Hier stauen sich die Wolken, Frau Holle lässt es ordentlich schneien und verwandelt die Landschaft in ein weißes Wunderland. Langlaufen im Aktivzentrum Bodenmais gehört zu den schönsten, sportlichsten und gesündesten Winteraktivitäten und der Bayerische Wald bietet hier schier unendliche Möglichkeiten.
In Bodenmais kann man nicht nur wirklich „lang“-laufen, sondern diesen Sport auch auf höchstem Niveau ausüben. Ein Langlaufnetz von 114 km klassischen und 110 km Skatingloipen werden täglich frisch gespurt und führen auf und ab über das waldreiche Hochplateau. Immer wieder ergeben sich fantastische Ausblicke auf Bodenmais, Einkehrmöglichkeiten laden zur Rast ein und das Aktivzentrum Bodenmais selbst bietet eine perfekte Infrastruktur mit Umkleideräumen und Duschen.
Die Gemeinden Bodenmais und Arnbruck teilen sich die täglichen Aufgaben zur Erhaltung der hohen Qualität der Loipen und die Region wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen findet man auf www.bodenmais.de.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Kleine Auswahl an Loipen in Bodenmais
-
Tourentipps
Langlaufen in Pontresina
Sportliche Höhenflüge, brennende Oberschenkel und kulinarische Genüsse liegen im Engadiner Langlauf-Paradies Pontresina nur wenige Stockschübe voneinander entfernt. Wie du das perfekte Urlaubswochenende in Pontresina verbringst kannst du im Bergwelten Winterglück - Das Urlaubs-Special lesen. Hier präsentieren wir dir die schönsten Touren. -
Wandern im Nationalpark
10 Touren im Bayerischen Wald
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet und bildet gemeinsam mit dem angrenzenden Böhmerwald in Tschechien die größte Waldfläche Mitteleuropas. Grund genug, die nächste Wanderung in dieser waldigen Perle anzusiedeln. Wir haben 10 lohnende Tourentipps für euch. -
Auf den Spuren seltener Tiere am ehemaligen „Eisernen Vorhang"
Kindertour: Wildniswandern im Bayerischen Wald
Im Osten von Bayern, an der Grenze zur Tschechischen Republik, liegt ein richtiger Geheimtipp: Der Bayerische Wald. Die oft unberührte Natur erinnert stark an Kanada, entsprechend finden sich für Mountainbiker, Trailrunner, Kajakfahrer, Wanderer und Familien viele Abenteuer.