Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

DER HOCHRHÖNER® Hochrhönrunde - Etappe 2: Von Gotthards nach Tann
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge15,2 km
  • Höchster Punkt718 m
  • Aufstieg547 hm
  • Abstieg538 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
15,2 km
Höchster Punkt
718 m
Aufstieg
547 hm
Abstieg
538 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Hochrhönrunde verbindet die beiden Spangen des HOCHRHÖNER Lange Rhön und Kuppenrhön in einer Runde. Die zweite Etappe führt von Gotthards über Kettenborn und den Habelberg bis nach Tann.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Alle drei Routen des HOCHRHÖNER® habe wir für euch im Beitrag „Der Hochrhöner - Weite Ausblicke über das Land" übersichtlich zusammengestellt.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
In Gotthards geht es die Bergstraße steil bergauf und man sieht einen guten Teil der vorherigen Etappe. Durch den Wald kommt man nach Ketten, wo man die hessischthüringische Grenze überschreitet. Hier gibt es kaum noch Erinnerungen an die innerdeutsche Teilung, die keine 100 Meter weiter östlich verlief.

Von der Straße wandert man auf geschotterten Forstwegen den Katzenstein hinauf und auf der Höhe im Wald entlang. Zurück im offenen Gelände schweift der Blick nach Süden zur Milseburg und zur Wasserkuppe. Boxberg wird nur von einem grün markierten Zubringerweg erreicht, der bis Hilders weiterführt. Oberhalb von Boxberg läuft man auf der Straße durch ein Waldstück Richtung Habel bergab und auf den Gipfel des Habelbergs (718 m) wieder hinauf. An der kleinen Schutzhütte am Wegesrand kann man einen letzten Blick hinunter ins Dorf Habel werfen.

Der steile Abstieg nach Tann mündet in die Brücke der Ulster. Entlang der Park- und Stadtmauer kommt man zum Stadttor mit den markanten, runden Türmen. Durch das 1557 erbaute Tor erreicht man die Stadt. Hier sind das Elf-Apostel-Haus, der Stadtbrunnen am Marktplatz, das Ochsenbäcker-Fachwerkhaus, die Sankt-Nikolaus-Kirche und das Rhöner Museumsdorf sowie die Schlossanlage der Freiherren von und zu der Tann mit dem Schlossbrunnen zu besichtigen.

Weitere Etappe
DER HOCHRHÖNER® Hochrhönrunde - Etappe 3: Von Tann nach Kaltensundheim

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel