Anzeige
Winterraumidyll Hohe Tauern
Fotogalerie
•
17. November 2015
Wenn im November die Hütten schon im Winterschlaf sind, das Wetter aber trotzdem noch die feinste Herbstmusik spielt, dann hilft nur eins: Trotzdem rauf, und die Einsamkeit erst recht genießen. Inspirierende Fotos von drei Freunden am Petzeck, die auch im November „nix kennen“ und schon rein aus Prinzip noch in den eiskalten Bergsee springen.

Anzeige
Anzeige





Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-





-
Foto-Blog
Deutschlands Berglandschaften im Zauber der Jahreszeiten
Als Landschaftsfotograf reist Mark Robertz schon ins arktische Eis und in die arabische Wüste. Nun hat er seine Heimat in ungemein stimmungsvollen Bildern verewigt. Seine stillen Impressionen aus dem Nationalpark Berchtesgaden und der Sächsischen Schweiz erzählen vom Zauber der Witterung und der Jahreszeiten. Uns stellt er einige der schönsten Fotos aus dem Bildband „Deutschlands Landschaften fotografieren“ vor. -
Hütten
8 Hütten an Seen für den Spätsommer
Reinspringen werden jetzt womöglich nur noch die Hartgesottensten – trotzdem macht ein Bergsee eine Hütte zu einem ganz besonders schönen Wanderziel. In manchen kann man auch angeln! Wir stellen euch 8 Stützpunkte am Wasser vor, die noch mindestens bis Anfang September Gäste empfangen. -
Tourentipps
Die schönsten Touren rund um die Millstätter Hütte
Hoch über dem Millstätter See lockt die Millstätter Hütte. Mit gekrendelten Nudeln, Geschichten und einem kleinen Zoo. Allein der Seeblick will erwandert werden – wir stellen euch die schönsten Touren vor. Unser Autor Achim Schneyder hat die Kärntner Hütte besucht. Seine ausführliche Reportage findet sich im Bergwelten Magazin (Oktober/November 2017). Bequem im Abo, ab 14. September im Zeitschriftenhandel oder als Digitalversion auf kiosk.at.




Anzeige

Tourendetails
Das Petzeck ist mit seinen 3.283 m der höchste Berg der Schobergruppe in den Hohen Tauern und liegt zur Gänze im österreichischen Bundesland Kärnten.
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -

Die Wangenitzseehütte (2.508 m) liegt direkt am Wangenitzsee im Nationalpark Hohe Tauern. Sie ist die höchste Schutzhütte in der Kärntner Schobergruppe und idealer Stützpunkt für Bergwanderer, Kletterer und Hochtourengeher. Die Hütte ist einer von sieben Stützpunkten am Wiener Höhenweg und beliebter Ausgangspunkt für Begehungen der umliegenden, hochalpinen Gipfel wie Petzeck und Kruckelkopf.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet