Lage der Hütte

Die Brander Alm befindet sich auf 1.135 m auf einem idyllischen Almboden unterhalb der markanten Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen. Wanderer kehren hier sehr gerne nach ihren Gipfelbesteigungen ein, oder kommen einfach mit der ganzen Familie auf die Alm, um sich den legendären Kaiserschmarrn schmecken zu lassen.
Kürzester Weg zu Alm
Von Seehaus führt der Weg durch den schattigen Bergwald hinauf zur Alm.
Gehzeit: 1 h 45 min
Höhenmeter: 400 m
Leben auf der Alm
Die urige Alm wird mit viel Liebe in den Sommermonaten bewirtschaftet. Bayerische Gemütlichkeit paart sich mit den almtypischen Produkten und vereinen sich zu einem perfekten Ausflugsziel. Neben Würstel und Brotzeit, eigenem Käse und selbstgemachten Kuchen ist vor allem der Kaiserschmarrn ein Gedicht.
Tourenmöglichkeiten
Hörndlwand mit 1.684 m
Anfahrt
Von Ruhpolding auf der B305 nach Reit im Winkl. Ortsteil Seehaus.
Parkplatz
Ruhpolding Seehaus Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding; In Ruhpolding mobil mit der Dorflinie.
-
Die Schönangeralm liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen in der Wildschönau in Tirol. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein und perfekter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und Biketouren im Sommer sowie im Winter für Schneeschuh- und Skitouren, aber auch für Langlaufeinheiten, da eine der schönsten Höhenloipen von Tirol direkt an der Haustüre vorbei führt. Ob Sommer oder Winter, die Aussicht ist immer grandios und auf den Tisch kommt vor allem echte Tiroler Hausmannskost.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hocherbalm befindet sich auf 1.035 m am Fuße des Hochfelln in den Chiemgauer Alpen. Die wunderschöne Umgebung lädt Wanderer, Mountain- und E-Bikefahrer ein, die Alm zu besuchen. Besonders interessant ist vor allem die Schaukäserei, bei der man dem Senner und der Sennerin über die Schulter blicken kann.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet.Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen.Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet