Klettern & Wandern im Höllental
Nirgends sonst lässt sich das urbane Flair einer Millionenstadt so gut mit alpiner Abenteuerlust verbinden wie in den Hausbergen von Wien. Im Bergwelten Magazin April / Mai 2017 lest ihr die große Klettergeschichte über das Höllental, hier haben wir 4 ausgewählte Touren & praktische Tipps für euch!

Text: Flo Scheimpflug
Höllental: 4 Tipps zum Klettern & Wandern
1. FÜR EINSTEIGER: RICHTERWEG
1914 erstbegangen, führt der Richterweg an der Stadelwand die Hitliste der Plaisirklassiker am Alpenostrand an. Bis auf eine Stelle, die Richterplatte, bietet der Richterweg moderate Genusskletterei im dritten und im vierten Grad. Dank der Farbenpracht des Mischwalds vor allem an sonnigen Herbsttagen zu empfehlen.
- Ausgangspunkt: Parkpl. Stadelwandgraben
- Zustieg: 45 Minuten
- Schwierigkeit: 5–
- Länge: 300 m
2. FÜR GENIESSER: BLECHMAUER-VERSCHNEIDUNG
Die 1930 erstbegangene Verschneidungsreihe ist die prominenteste Linie in der Blechmauer. Nach der Überwindung des Schrofenvorbaus wird man mit zum Teil ausgesetzter spektakulärer Verschneidungskletterei und bestem Fels belohnt. Mittlerweile ist die Route gut saniert und entsprechend beliebt.
- Ausgangspunkt: Parkplatz an der Höllental-Bundesstraße vor der Lawinengalerie
- Zustieg: 25 Minuten
- Schwierigkeit: 6
- Länge: 220 m
3. FÜR AMBITIONIERTE: DAHAM IS DAHAM
Diese Tour (7+, 500 m) ist eine der längsten Klettereien im Rax-Schneeberg-Gebiet und führt über die kompakten grauen Plattenfluchten der Stadelwand – sie mündet in einem furiosen Finale an einem weißen ausgesetzten Pfeiler hoch über dem Tal. Besser geht’s nicht!
- Ausgangspunkt: Parkpl. Stadelwandgraben
- Zustieg: 55 Minuten
- Schwierigkeit: 7+
- Länge: 500 m

4. FÜR WANDERER: 1. WIENER WASSERLEITUNGSWEG
Der Weg wurde 1998 angelegt und führt über Leitern und Steige von Hirschwang an der Rax nach Kaiserbrunn. Besonders zu empfehlen an heißen Tagen, weil sich die Wanderung dann mit einer erfrischenden Abkühlung in der Schwarza verbinden lässt. Vor dem Antreten des Rückwegs sei allen Hungrigen und Durstigen eine Einkehr beim Gasthof Kaiserbrunn ans Herz gelegt.
- Ausgangspunkt: Hirschwang an der Rax
- Länge: 3,65 km
- Höhendifferenz: 198 m
- Dauer: 1,5 Stunden
Praktische Informationen: Ankommen
Von Wien kommend auf der A2 beim Knoten Seebenstein auf die S6 Richtung Semmering wechseln und bei der Ausfahrt Gloggnitz von dieser abfahren. Weiter Richtung Höllental und bei Schlöglmühl bzw. Payerbach zu den richtigen Ausgangspunkten abzweigen. Von Westen auf der A1 kommend bei St. Pölten Ost abbiegen und dann auf der B20, der B18, der L133 und schließlich der B21 weiter Richtung Schwarzau im Gebirge.
Essen & Schlafen
DIE INSTITUTION
Eine wahre Institution im Höllental ist das Weichtalhaus, das sogenannte „Wachdoe“. Seinen Ruf als „Kraftzelle der Wiener Bergsteigerei“ hat es nicht umsonst inne. Nirgends kann man einen anstrengenden Tag in der Wand entspannter ausklingen lassen als hier. Wer am nächsten Tag Großes vorhat und früh rausmuss, findet in dem kürzlich neu renovierten Haus auch eine ideale Übernachtungsmöglichkeit inmitten des Klettergebiets.
- Weichtalhaus Hirschwang an der Rax 109 2651 Reichenau an der Rax
- www.weichtalhaus.com Tel.: +43/2666/521 34
KIPFERL MIT KLASSE
Wer ein exquisites Mehlspeisenangebot und einen guten Kaffee zu schätzen weiß, sollte der Konditorei Nöbauer vor oder nach dem Klettern einen Besuch abstatten. Legendär ist der „Edgar“, ein Nuss-Nougat-Kipferl der Sonderklasse. Montags geschlossen.
- Konditorei Nöbauer Schlossplatz 6, 2651 Reichenau
- www.konditorei-noebauer.at Tel.: +43/2666/536 13
MITTENDRIN
Der Gasthof Kaiserbrunn liegt perfekt mitten im Tal mit Blick auf die imposanten Wände des Sektors Wasserofen. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Rax-Schneeberg-Gebiet und besonders beliebt wegen seiner guten Küche.
- Gasthof Kaiserbrunn Kaiserbrunn 6, 2651 Reichenau
- Tel.: +43/2666/551 70 www.kufner.co.at
DER WIRT
„Ihr Wirt im Höllental“ nennt sich das Gasthaus Raxkönig selber und übertreibt damit keinesfalls: Die besten Speisen werden hier gekocht. Wer von Süden kommt, muss das Höllental allerdings auf seiner ganzen Länge durchfahren, um zum Wirt zu kommen.
- Gasthof Raxkönig Graben 96 2661 Nasswald
- Tel.: +43/2667/351 11 www.raxkoenig.at
KLETTERFÜHRER
Die wichtigsten Klettergebiete Niederösterreichs und deren beliebteste Routen – so auch die Rax-Schneeberg-Region, die Hohe Wand und der Peilstein – sind in dem Genusskletter-Atlas aus dem Schall- Verlag zusammengefasst. In diesem Führer werden gut abgesicherte Touren vom 2. bis zum 7. Grat mit Farb-Topoi, Fotos und detaillierten Beschreibungen vorgestellt.
- Kurt Schall, Thomas Behm: „Genusskletteratlas Niederösterreich“ (Österreich Ost)
- 2. Auflage, 368 Seiten, rund 800 Abbildungen, € 35