Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Klettersteig: Über den Reißtalersteig auf die Rax

Tourentipps1 Min.27.09.2018

Foto: Sophie Kirchner

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Rax ist ein magischer Ort für die Wiener. Seit über 150 Jahren steigen sie zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) hinauf und zollen ihrem Hausberg Tribut. Doch nicht nur wandernder Weise kann die Rax bestiegen werden, die Klettersteige auf den höchsten Punkt des 2.000ers machen den Anstieg zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Ein ausführliches Portrait des Wiener Hausbergs findet Ihr im aktuellen Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018). Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für ÖsterreichDeutschlandund die Schweiz.


Die Tour

Diese Wanderung mit Klettersteig ist eine überaus beliebte Alternative zu den üblichen Aufstiegen wie dem Schlangenweg an der Südseite des Rax-Plateaus. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings unbedingt für diese Tour erforderlich.

Zustieg
Vom Preiner Gscheid geht es auf dem gelb markierten Weg in ca. 1 Stunde bis kurz vor die Reißtaler-Hütte (Wegkreuzung, Tafeln). Der Zustieg zum Reißtalersteig beginnt wenige Meter westlich der Reißtalerhütte und man erreicht in einigen Kehren, zuletzt durch die Latschenzone, linkshaltend den Wandfuß beim Reißtaler-Turm (ca. 1,5 h).

Reißtalersteig (A und A/B)
Über die kurze, steile Einstiegsstufe (A/B, Klam­mern, Stahlseil) hinweg und gerade weiter bis unter die steile Wandzone. Linkshaltend entlang der Stahlseilsicherungen (A) zu einer langen, teilweise verbogenen Eisenleiter (A/B), auf der man die Steilstufe überwindet (Ende der Sicherungen). In Kürze zum Wandbuch, danach 2 Möglichkeiten: Gerade und linkshaltend weiterer Auf­stieg zum Hochplateau und in Kürze zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) oder leicht auf- und absteigend rechtshaltend queren zum Plateaurand, den man in der Nähe des Gretchensteig-Ausstieges erreicht.

Werbung

Werbung

Abstieg
Vom Karl-Ludwig-Haus bieten sich mehrere Abstiegmöglichkeiten bzw. Steig-Kombinationen an. Entweder über den Schlangenweg (Wanderweg, rot markiert), Karl-Kantner-Steig (teilweise gesichert, A und A/B, rot markiert) oder eine Kombination aus dem Bismarksteig (B) und dem Waxriegel-Steig (rot markiert). 


Die Tour im Detail

Am Reißtalesteig
Reißtaler- und Gretchen-Klettersteig (B)
Klettersteige · Steiermark

Reißtaler- und Gretchen-Klettersteig (B)

BLeicht4:00 h3,9 km820 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel