article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Tourentipp

Klettersteig: Über den Reißtalersteig auf die Rax

Touren-Tipps | 27. September 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Die Rax ist ein magischer Ort für die Wiener. Seit über 150 Jahren steigen sie zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) hinauf und zollen ihrem Hausberg Tribut. Doch nicht nur wandernder Weise kann die Rax bestiegen werden, die Klettersteige auf den höchsten Punkt des 2.000ers machen den Anstieg zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Foto: Sophie Kirchner Das Karl Ludwig Haus und der Gipfel des Predigtstuhl im Hintergrund
Bild vergrößern
Das Karl Ludwig Haus und der Gipfel des Predigtstuhl im Hintergrund

Ein ausführliches Portrait des Wiener Hausbergs findet Ihr im aktuellen Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018). Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschlandund die Schweiz.

Foto: Bergwelten Überall im Zeitschriftenhandel: Das Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018)
Bild vergrößern
Überall im Zeitschriftenhandel: Das Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018)

Die Tour

Diese Wanderung mit Klettersteig ist eine überaus beliebte Alternative zu den üblichen Aufstiegen wie dem Schlangenweg an der Südseite des Rax-Plateaus. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings unbedingt für diese Tour erforderlich.

Zustieg
Vom Preiner Gscheid geht es auf dem gelb markierten Weg in ca. 1 Stunde bis kurz vor die Reißtaler-Hütte (Wegkreuzung, Tafeln). Der Zustieg zum Reißtalersteig beginnt wenige Meter westlich der Reißtalerhütte und man erreicht in einigen Kehren, zuletzt durch die Latschenzone, linkshaltend den Wandfuß beim Reißtaler-Turm (ca. 1,5 h).

Foto: Sophie Kirchner Über den Reißtalersteig hinauf auf die Rax
Bild vergrößern
Über den Reißtalersteig hinauf auf die Rax

Reißtalersteig (A und A/B)
Über die kurze, steile Einstiegsstufe (A/B, Klam­mern, Stahlseil) hinweg und gerade weiter bis unter die steile Wandzone. Linkshaltend entlang der Stahlseilsicherungen (A) zu einer langen, teilweise verbogenen Eisenleiter (A/B), auf der man die Steilstufe überwindet (Ende der Sicherungen). In Kürze zum Wandbuch, danach 2 Möglichkeiten: Gerade und linkshaltend weiterer Auf­stieg zum Hochplateau und in Kürze zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) oder leicht auf- und absteigend rechtshaltend queren zum Plateaurand, den man in der Nähe des Gretchensteig-Ausstieges erreicht.

Foto: Bergwelten.com 3D-Kartenausschnitt des Reißtalersteigs auf die Rax
Bild vergrößern
3D-Kartenausschnitt des Reißtalersteigs auf die Rax

Abstieg
Vom Karl-Ludwig-Haus bieten sich mehrere Abstiegmöglichkeiten bzw. Steig-Kombinationen an. Entweder über den Schlangenweg (Wanderweg, rot markiert), Karl-Kantner-Steig (teilweise gesichert, A und A/B, rot markiert) oder eine Kombination aus dem Bismarksteig (B) und dem Waxriegel-Steig (rot markiert). 

Die Tour im Detail

Reißtalersteig

Klettersteige

Reißtalersteig und Gretchensteig

Österreich, Steiermark, Rax-Schneeberg-Gruppe

B – mäßig schwierig

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 3,90 km 820 hm

Mehr zum Thema

Das Karl Ludwighaus und der Predigtstuhl im Hintergrund

Tourentipps

Herbstlicher Besuch auf dem Wiener Hausberg

Die Rax ist ein magischer Ort für die Wiener Stadtbevölkerung. Seit über 150 Jahren steigen sie zum Gipfel der Heukuppe hinauf und zollen ihrem Hausberg Tribut. Denn auf dem…

Im Höllental an der glasklaren, verträumten Schwarza.

Wandern

Erster Wiener Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn

Österreich, Niederösterreich, Rax-Schneeberg-Gruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 7,67 km 110 hm
Am Haidsteig

Klettersteige

Haidsteig

D – sehr schwierig

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 0,00 km 920 hm

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Karl Ludwighaus und der Predigtstuhl im Hintergrund
Bergtour: Auf der ruhigen Seite der Rax
Grenzzaun zwischen Salzburg und Bayern: Blick auf den Hohen Göll in den Berchtesgadener Alpen
Wankspitze: Aussichtsbalkon über dem Mieminger Plateau

Tourentipps

Bergtour

Tourentipp

Wankspitze

Herbstlicher Besuch auf dem Wiener Hausberg Auf der ruhigen Seite der Rax Klettersteig: Grattour auf den Hohen Göll Aussichtsbalkon über dem Mieminger Plateau

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Wandern

      Wanderung zur Hesselberg Hütte von der Bergmühle/Ehingen

      Bayern

    • St. Andrä

      Wandern

      Koralm Kristall Trail - Zubringerweg: St. Ulrich - Goding - Koralpenschutzhaus

      Kärnten

    • Schareck/Weißeneck

      Wandern

      Schareck/Weißeneck

      Salzburg

    • Tyrolienne über die Schlucht

      Klettersteige

      Klettersteig Gornerschlucht

      Wallis

    • Cabane de Valsoray

      Wandern

      Wanderung zur Cabane de Valsorey von Bourg-Saint-Pierre

      Wallis

    • Winterwandern

      Schönmünzach - Löwens Panoramastüble und zurück

      Baden-Württemberg

  • Beliebte Hütten

    • Topalihütte

      Topalihütte

      2.674 m

      Wallis

    • Moaralm

      789 m

      Oberösterreich

    • Rifugio Brentei

      Rifugio Alberto e Maria ai Brentei

      2.182 m

      Trentino

    • Oberreintalhütte

      Oberreintalhütte

      1.525 m

      Bayern

    • Capanna da l'Albigna

      Capanna da l'Albigna

      2.336 m

      Graubünden

    • Kurz vor der Gaudeamushütte

      Gaudeamushütte

      1.267 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Zillertaler Graukäsesuppe

      Rezept

      Zillertaler Graukäsesuppe

    • Grünstein-Klettersteig

      Best of 2016

      Die 10 beliebtesten Touren des Jahres

    • Unterwegs auf dem ersten Klettersteig der Schweiz im Berner Oberland

      Tourentipp

      Klettersteig: der lange Weg am Tällistock

    • Schnarchen in der Hütte

      Berg-Knigge

      Darf man Schnarcher wecken?

    • Katha Saurwein und Jorg Verhoeven

      Im Doppelinterview

      Katha Saurwein und Jorg Verhoeven

    • Kaiserschmarrn auf der Duisitzkarseehütte in den Schladminger Tauern in der Steiermark

      Kaiserschmarrn

      6 Kaiserschmarrn-Spots mit Traumaussicht

  • Unterkünfte

    • Maria Alm Aussen

      Hotel

      AlpenParks Hotel und Apartment Maria Alm

      Salzburg

    • Hotel Ruhpoldinger Hof

      Hotel

      Hotel Ruhpoldinger Hof

      Bayern

    • Nationalpark Lodge im Winter

      Hotel

      Nationalpark Lodge Grossglockner

      Kärnten

    Skigebiete

    • Ankogel – Mallnitz

      Skigebiet

      Ankogel – Mallnitz

      Kärnten

    • Karwendel Bergbahn (Zwölferkopf) – Pertisau

      Skigebiet

      Karwendel Bergbahn (Zwölferkopf) – Pertisau

      Tirol

    • Tanzboden

      Skigebiet

      Tanzboden – Ebnat-Kappel

      St. Gallen

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv